Die Covid-Impfstoffe haben Pfizer, Biontech und Moderna große wirtschaftliche Erfolge ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Situation für Nachzügler in der Impfstoffentwicklung wie Novavax und Valneva weitaus schwieriger und mit großen Unsicherheiten behaftet. Die beiden Unternehmen konkurrieren mit alternativen Technologien gegen die inzwischen stark dominierenden mRNA-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna.
Gesprächsstoff an der Börse
Die Aktien der beiden Unternehmen sorgten immer wieder für Gesprächsstoff an der Börse. So stieg beispielsweise der Aktienkurs von Valneva Mitte April um bis zu 20 Prozent, nachdem das französische Unternehmen die Zulassung für sein Covidvakzin in Großbritannien erhalten hatte. Dies ist die erste Zulassung in einem wichtigen westlichen Markt.
Die Aktien des US-Unternehmens Novavax profitierten kürzlich von der Entscheidung der US-Arzneimittelbehörde (FDA), Anfang Juni ein Expertengremium einzuberufen, um den Novavax-Impfstoff zu beurteilen. Der Impfstoff von Novavax ist seit Dezember in der EU, seit Februar in Großbritannien und seit kurzem auch in Japan und der Schweiz zugelassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Valneva-Aktie: Erster Gewinn 2023 möglich
Der französische Impfstoffentwickler setzt auf einen klassischen Totimpfstoff. Dabei werden komplette Viren verimpft, die zuvor mit chemischen Mitteln inaktiviert wurden und daher nicht mehr funktionsfähig sind. Der Impfstoff wird mit einem Wirkverstärker kombiniert, der die Immunabwehr zusätzlich anregt.
Valneva wartet jedoch immer noch auf die bedingte Zulassung ihres Impfstoffs in der EU, wo sich der Impfstoff im rollierenden Zulassungsverfahren befindet. Anders als die britische Arzneimittelbehörde sind die Prüfer der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) mit den eingereichten Daten noch nicht zufrieden und haben zuletzt Ende April zusätzliche Informationen angefordert. Dies setzte den Aktienkurs unter Druck.
Für die Aktie heißt das vorerst: Die Biotech-Unternehmen müssen mit ihren Impfstoffen erst noch die wichtigsten Zulassungsverfahren meistern – und eine Nische auf einem schrumpfenden Markt finden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.