Mit grünen Vorzeichen starteten die Börsen heute in den Handel und auch bei der Valneva-Aktie gab es dezente Zugewinne zu verzeichnen. Um ganze 2,5 Prozent konnte der Titel sich bis zum Vormittag verbessern und damit bis auf 13,44 Euro zulegen.
Damit notiert das Papier allerdings noch immer gute 12 Prozent niedriger als zu Wochenbeginn, sodass der Abwärtstrend zunächst bestehen bleibt. Dafür gibt es auch schlagkräftige Gründe, denn der gestrige Monat verlief alles andere als erfreulich für die Aktie und die Anleger. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) sorgte für einen mittelschweren Kurscrash.
Nicht schon wieder
Nachdem Großbritannien dem Corona-Totimpfstoff von Valneva in der vergangenen Woche bereits die Zulassung erteilt hatte, rechneten eigentlich viele damit, dass die EU diesem Beispiel alsbald folgen würde. Auch Valneva stellte in Aussicht, dass es noch im April soweit sein könnte, nachdem zuvor das erste Quartal als Termin schon aufgegeben werden musste.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Nun kommt es allerdings zur nächsten Verzögerung, da die EMA vom Unternehmen weitere Informationen fordert und dafür einen umfangreichen Fragebogen vorbereitet hat. Valneva wird den Aufforderungen der Behöre eigenen Angaben zufolge schnellstmöglich nachkommen. Die Zulassung noch in diesem Monat hat sich damit aber erst einmal erledigt, was bei den Aktionären auf viel Unverständnis trifft.
Die Valneva-Aktie im freien Fall
Im gestrigen Handel ließ die große Enttäuschung über die jüngste Entwicklung die Valneva-Aktie um über 14 Prozent in die Tiefe und damit sehr deutlich unter die Marke von 15 Euro stürzen. Damit war auch zu rechnen, da ohnehin schon offen daran gezweifelt wird, ob die Franzosen mit ihrem Corona-Vakzin überhaupt noch nennenswerte Erfolge feiern können.
Mit der neuerlichen Verzögerung werden die Aussichten nur noch düsterer, so es denn überhaupt noch zu einer Zulassung in absehbarer Zeit kommen sollte. Die Stimmung ist in jedem Fall in den Keller gestürzt und dürfte dort auch vorerst bleiben.
Valneva kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.