Die Valneva-Aktie konnte am heutigen Morgen um über fünf Prozent zulegen. Ein wichtiges Signal für Investoren nach den heftigen Kursverlusten im Januar. Seit Jahresbeginn hat die Aktie des französisch-österreichischen Biotech-Unternehmens mehr als ein Drittel an Wert verloren. Ist der heutige Tag als Trendwende zu verstehen und wie sehen die Aussichten für 2022 aus?
Alles hängt am Covid-19-Impfstoff
Die Aussichten von Valneva für das aktuelle Jahr sind äußerst positiv. Das Unternehmen plant, den Umsatz auf 430 bis 590 Millionen Euro zu steigern. Das wäre ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresumsatz von knapp 350 Millionen Euro.
Ein Großteil der Umsatzsteigerung hängt jedoch von Valnevas Covid-19-Impfstoff VLA2001 ab. Rund 80 Prozent des diesjährigen Umsatzes sollen auf VLA2001 entfallen. Über dessen Zulassung wurde bislang jedoch noch nicht entschieden. Die Europäische Arzneimittelagentur prüft gegenwärtig den Zulassungsantrag von Valneva. Ob der Impfstoffkandidat noch in diesem Quartal genehmigt wird, ist unsicher. Jeder Monat Verzögerung in der Zulassung könnte zu deutlichen Umsatzeinbußen bei Valneva führen. Weitere Umsätze generiert das Unternehmen aus dem Verkauf anderer Impfstoffe sowie aus Lizenzeinnahmen und Partnerschaften.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Viel zu volatil und kaum berechenbar!
Die große Abhängigkeit Valnevas von seinem Covid-19-Impfstoffkandidaten ist für Anleger Chance und Risiko zugleich. Die Corona-Pandemie scheint noch längst nicht ausgestanden zu sein. Doch inwiefern der Markt noch auf einen weiteren Impfstoff wartet, ist schwer einzuschätzen. Die Produktionskapazitäten von BioNTech, Moderna & Co. scheinen inzwischen groß genug zu sein, um die gesamte Nachfrage bedienen zu können.
So bleibt es fraglich, ob Valneva in der Lage sein wird, sich ein größeres Stück vom Kuchen abschneiden zu können. Vor diesem Hintergrund ist die Valneva-Aktie nur für sehr spekulativ orientierte Anleger zu empfehlen. Für konservativere Investoren ist die Aktie viel zu volatil und kaum berechenbar.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.