Valneva-Aktie: Der Impfstoff für Skeptiker!

Valneva präsentiert erste Zahlen für 2021 und blickt optimistisch aufs laufende Jahr. Sicher ist: Es gibt reichlich Interessenten an einem verlässlichen Totimpfstoff.

Der französische Impfstoff-Fabrikant Valneva steht in den Startlöchern. Noch im laufenden Quartal erwartet das Unternehmen die ersten Zulassungen für seinen Totimpfstoff VLA2001 – in Europa, Großbritannien und Bahrain. Die Chancen dafür stehen gut, denn vor gut zwei Wochen zeigte eine Phase-1/2-Studie, dass das Präparat der Franzosen auch gegen die derzeit vorherrschende Virusvariante Omikron hochwirksam ist.

Totimpfstoff-Umsätze fest eingeplant

Vergangene Woche hat Valneva erste Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentiert sowie einen Ausblick für das laufenden Jahr. So hat sich 2021 der Konzernumsatz (348,1 Millionen Euro) gegenüber dem Vorjahr zwar mehr als verdreifacht.

Der Großteil dieser Einnahmen (253,3 Millionen Euro) geht jedoch auf eine einmalige Sonderzahlung der britischen Regierung zurück. Der Produktumsatz ist hingegen um 4,4 Prozent gesunken. Die Biotech-Schmiede führt den Rückgang auf eine geringere Reisebereitschaft und eine damit einhergehende spärliche Impfstoffnachfrage bei anderen Infektionskrankheiten zurück.

Die gute Nachricht: Für das laufende Jahr erwartet Valneva einen erneuten großen Umsatzsprung. So plant das Unternehmen mit Einnahmen im Bereich zwischen 430 und 590 Millionen Euro, wobei die Franzosen 350 bis 500 Millionen Euro allein durch das noch nicht zugelassene Covid-19-Vakzin erwirtschaften wollen.

Wie funktioniert ein Totimpfstoff?

VLA2001 ist wie auch der Wirkstoffkandidat des US-Unternehmens Novavax ein konventioneller Totimpfstoff. Mit diesem wird ein deaktivierter Teil des Originalvirus injiziert, gegen den das Immunsystem dann Antikörper herstellt.

Die Funktionsweise unterscheidet sich von jener aller bislang verfügbaren Impfstoffe. So werden die Vektor-Vakzine von AstraZeneca, Johnson & Johnson oder Sputnik V zwar ebenfalls nach einem altbewährten Verfahren produziert. Anders aber als Totimpfstoffe schleusen sie jedoch ein Stück der Covid-19-Erbinformation mit einem inaktiven Erkältungsvirus ein.

Mit den neuartigen mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna wird hingegen nur ein „Covid-19-Bauplan“ verabreicht. Nach dieser Anleitung produziert der Körper daraufhin selbst einen kleinen Teil des Virus, was schließlich die Immunreaktion auslöst.

Der Anpassungsfähigste gewinnt

Die mRNA-Technologie hat den großen Trumpf, dass die Entwickler binnen Tagen ein neues Serum zusammensetzen können. Damit können BioNTech und Moderna wesentlich schneller auf die Verbreitung neuer Virusvarianten reagieren als Firmen, die mit den traditionellen Verfahren arbeiten. Diese müssen Virusbestandteile in Zellkulturen züchten, was lange dauert und fehleranfällig ist.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte die Impfstoffproduzenten vor einigen Wochen schon darauf hingewiesen, sich auf Anpassungen ihrer Vakzine einzustellen. Das Geschäft mit den Corona-Impfstoffen wird damit zwar für alle Hersteller auf absehbare Zeit weiterlaufen. Im Wettlauf um die Riesenaufträge der Industriestaaten werden jedoch die Firmen gewinnen, die schnell auf die Ausbreitung neuer Virusmutationen reagieren können.

Marktnische für VLA2001

Der Vorteil liegt damit eindeutig bei BioNTech und Moderna, die beide bereits klinische Studien zu ihrem modifizierten Omikron-Impfstoff gestartet haben. Doch auch wenn Valneva mit dem Anpassungstempo der mRNA-Hersteller nicht mithalten kann, stehen die Chancen gut, dass der Totimpfstoff aus Frankreich seinen Platz im Kampf gegen Covid-19 finden wird.

So haben die neusten Studiendaten der Franzosen gezeigt, dass ihr Vakzin ein breites Schutzspektrum gegen verschiedene bislang bekannte Virusmutationen bietet – inklusive der Delta- und Omikron-Varianten. Somit dürfte VLA2001 wahrscheinlich auch gegen kommende Virusmutanten gewappnet sein.

Was noch wichtiger ist: Valnevas Serum könnte auch Impfskeptiker überzeugen, die Vorbehalten gegen die bislang verfügbaren mRNA- und Vektor-Vakzine haben. So sind viele Gegner der BioNTech- und Moderna-Technologie skeptisch aufgrund der relativ kurzen Entwicklungszeit der Präparate.

Zudem gibt es weit verbreitete Bedenken hinsichtlich Gentechnik. So setzen die mRNA-Hersteller und der schwedisch-britische Konzern AstraZeneca tatsächlich gentechnische Methoden ein – jedoch nur vor der maschinellen Produktion der Vakzine. Während das Mittel im Körper wirkt, findet kein Eingriff ins Erbgut statt.

Wenn Valneva wie angekündigt noch in laufenden Quartal die EU-Zulassung für seinen Totimpfstoff erhält, wird das Mittel aufgrund seiner Alleinstellungsmerkmale voraussichtlich einen nicht unwesentlichen Marktanteil ergattern. In ein paar Monaten könnte die Franzosen dann ihre Prognose nach oben schrauben und die nächste Kursexplosion ihrer Aktien einleiten.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 28. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Valneva. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Valneva Analyse

Valneva Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Valneva
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Valneva-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)