Der gestrige Handelstag sah für die Valneva-Aktie mal wieder alles andere als gut aus. Statt einer Kurserholung bekamen die Anleger im laufenden Abwärtstrend noch eine Beschleunigung zu sehen. Am Ende standen Verluste von satten 12,4 Prozent zu Buche, die Kurse stürzten bis auf 13,72 Euro herab.
Seit den Höchstständen bei rund 30 Euro hat das Papier sich im Wert also bereits mehr als halbiert und aufgrund milder Verläufe bei Omikron hielten sich Hoffnungen auf ein Comeback eher in Grenzen. Die Situation scheint sich nach Börsenschluss am Mittwoch aber noch einmal grundlegend geändert zu haben.
Valneva wirkt bei Omikron
Gegen Abend teilte das französische Unternehmen mit, dass in einer vorläufigen Laborstudie die Bildung von Antikörpern bei Einsatz des eigenen Tot-Impfstoffs auch bei Patienten mit der Omikron-Variante nachgewiesen werden konnte. In 87 Prozent der untersuchten Fälle sollen eben solche Antikörper nachgewiesen worden sein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Auch wenn eine Bestätigung durch unabhängige Experten noch aussteht, so sorgte die Meldung für große Hoffnung bei den Aktionären. Jene ließen die Valneva-Aktie nachbörslich um fast 50 Prozent in die Höhe klettern, sodass im heutigen Handel eine veritable Kursexplosion bevorstehen dürfte. Fraglich ist allerdings, wie lange die sich halten können wird.
Der Druck wird nicht von der Valneva-Aktie weichen
Valneva lieferte zwar eine erste Antwort auf eine der dringlichsten Fragen der eigenen Aktionäre. Andere Probleme verschwinden dadurch aber nicht einfach von der Bildfläche. Es fehlt noch immer an der nötigen Zulassung und die vorwiegend milden Verläufe bei Omikron lassen viele Börsianer daran zweifeln, ob Corona-Impfstoffe als Geschäftsmodell überhaupt noch eine Zukunft haben.
Damit im Hinterkopf ist damit zu rechnen, dass auf jegliche Kurssprünge recht schnell Gewinnmitnahmen und damit entsprechende Korrekturen folgen werden. Gerade für alle jene, die am Tiefpunkt eingestiegen sind, könnte sich jetzt eine günstige Gelegenheit ergeben. Allgemein sind die Risiken von neuerlichen Verlusten aber zu hoch, um jetzt noch guten Gewissens einen Einstieg empfehlen zu können.
Sollten Valneva Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.