Die Valneva-Aktie mit einem neuen Jahrestief. Doch eigentlich war das absehbar. Denn das französisch-österreichische Spezial-Impfstoffunternehmen hat seinen Corona-Impfstoff als „Totimpfstoff“ mit der Hoffnung verbunden, dass all die Impfskeptiker sich nun doch mit einem Corona-Impfstoff impfen lassen.
Doch diese Rechnung geht bislang nicht auf. Die Nachfrage zum Beispiel in Deutschland nach dem als „Totimpfstoff“ bezeichneten Corona-Impfstoff des Konkurrenten Novavax ist gering. Und die Anleger verlieren zudem die Geduld für die Valneva-Aktie, da der Corona-Impfstoff VLA2001 noch immer nicht zugelassen ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Chartsituation verschlechtert sich bei Valneva
Am 25. April zudem ein Gap im Kurs der Valneva-Aktie nach unten – ausgehend von der Nachricht, dass vor der Zulassung mehr Daten gefordert wurden. Ein Gap nach unten sagt eigentlich alles über die Stimmung der Anleger – diese hat sich negativ verstärkt.
Die Valneva-Aktie ist zusätzlich seit Jahresanfang 2022 aus einem Aufwärtstrend herausgefallen. Die Wette bei Valneva könnte sich ins Aus entwickeln.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.