Die Aktie des französisch-österreichischen Pharmakonzerns und Impfstoffherstellers Valneva hat in den vergangenen zwei Wochen jeweils zweistellige Kursgewinne erzielt. Diese haben die Aktie am Freitag im Hoch bis auf 17,98 Euro ansteigen lassen und bis an das 61,8 %-Fibonacci-Retracement bei 17,90 Euro herangeführt. An dieser wichtigen charttechnischen Kursmarke scheint der Abwärtsdruck aber wieder zuzunehmen. Am Freitag gaben die Kurse bereits 0,68 Prozent nach.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Valneva-Aktie gibt zum Wochenauftakt etwas nach
Zum Auftakt in die neue Woche büßt die Aktie an der Euronext in Paris weitere 2,24 Prozent ein und fällt bis auf 17,04 Euro zurück. Ziel der Bullen muss es sein, ein Absinken des Kurses unter die in der vergangenen Woche überwundene 50-Tage-Linie (EMA50) und 200-Tage-Linie (EMA200) zu verhindern. Sollte dies gelingen, könnte ein weiterer Ausbruchsversuch über das 61,8 %-Fibonacci-Retracement unternommen werden.
Wann wird VLA2001 zugelassen?
Im Königreich Bahrain hat der von Valneva entwickelte Covid-19-Impfstoff VLA2001 bereits eine Notfallzulassung erhalten. Das Land hat eine Million Impfdosen geordert. Hierzulande geht das Warten auf eine Zulassung durch die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) weiter. Valneva hat vor kurzem ein Update veröffentlicht und erklärt, dass die Zulassung wohl doch erst im April erfolgen wird. Ursprünglich sollte VLA2001 innerhalb des ersten Quartals eine Zulassung erhalten.
Sollten Valneva Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.