Um mehr als 10 % ließ die Aktie von Valneva am Freitag nach. Bei exakt -10,27 % blieben die Uhren stehen. Damit hat die Aktie nun einen Kurs von 3,32 Euro vor der nächsten Woche erreicht und befindet sich damit noch immer im Aufwärtstrend. Die Notierungen sind auch am Vortag mit rund 4,59 % deutlich schwächer gewesen, was am Gesamteindruck nur wenig änderte.
Die Aktie ist unverändert bei den Analysten einer der großen Favoriten und sollte höhere Kurs erreichen können. Derzeit setzen die Börsen wohl auf den Impfstoff gegen Chikungunya. Der ist zuletzt in Großbritannien zugelassen worden. Es war die vierte Zulassung für den Impfstoff nach den Zulassungen in den USA, in Kanada und innerhalb der EU.
Valneva: Hilft das schon?
Dabei wäre nun die Frage, ob das Unternehmen sich mit seiner Impfstoff-Entwicklung dauerhaft oben etablieren kann. Denn Valneva hat den Impfstoff sicherlich stark vertreiben können (es waren u.a. Verträge mit der US-Armee geschlossen worden). Nur sind im laufenden Jahr wieder negative Zahlen im operativen Geschäft zu erwarten.
Demzufolge fehlen die wirtschaftlichen Impulse, die ggf. nötig wären.
Die Börsen jedenfalls scheinen wieder etwas zu zögern, auch wenn Analysten dies vollkommen anders sehen und wünschen.
Valneva Aktie Chart
Die Kursperformance der Valneva-Aktie
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.