x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Valneva-Aktie: Das dürfte erst der Anfang sein!

Valnevas Covid-Vakzin hat am Donnerstag die UK-Zulassung erhalten. Nach einem temporären Handelsstopp schoss die Aktie um +20% in die Höhe.

Am Gründonnerstag haben sich bei Valneva die Ereignisse plötzlich überschlagen. Zunächst hat Großbritannien als erste Industrienation dem Corona-Impfstoff des französischen Pharmakonzerns grünes Licht erteilt, meldeten übereinstimmenden Medienberichte. Die zuständige Aufsichtsbehörde MHRA genehmigte demnach die Anwendung des Vakzins für Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren.

Auf diversen Handelsplätzen legte die Valneva-Aktie erwartungsgemäß zweistellig zu. An der Pariser Heimatbörse wurde das Biotech-Papier jedoch vorübergehend vom Handel ausgeschlossen. Laut Euronext Paris erfolgte die Maßnahme auf Wunsch des Unternehmens bis zur Veröffentlichung einer Pressemitteilung.

Um 13:30 Uhr MEZ hat die Stammaktien von Valneva den Handel am geregelten Markt in Paris wieder aufgenommen. Nach Wiederaufnahme des Handels sprang der Aktienkurs zunächst um +20% aufwärts. Davon ist später noch ein Tagesplus von 9,9% übriggeblieben, der Titel notiert damit bei 16,77 €.

Wie funktioniert ein Totimpfstoff?

VLA2001 ist ein konventioneller Totimpfstoff. Mit dem Serum wird ein deaktivierter Teil des Originalvirus injiziert, gegen den das Immunsystem dann Antikörper herstellt. Die Funktionsweise unterscheidet sich von jener aller bislang verfügbaren Impfstoffe. So werden die Vektor-Vakzine von AstraZeneca, Johnson & Johnson oder Sputnik V zwar ebenfalls nach einem altbewährten Verfahren produziert. Anders aber als Totimpfstoffe schleusen sie jedoch ein Stück der Covid-19-Erbinformation mit einem inaktiven Erkältungsvirus ein.

Mit den neuartigen mRNA-Impfstoffen von BioNTech und Moderna wird hingegen nur ein „Covid-19-Bauplan“ verabreicht. Nach dieser Anleitung produziert der Körper daraufhin selbst einen kleinen Teil des Virus, was schließlich die Immunreaktion auslöst.

Marktnische für VLA2001

Auch wenn Valneva mit einem Markteinstieg spät dran ist, stehen die Chancen gut, dass der Totimpfstoff aus Frankreich seinen Platz im Kampf gegen Covid-19 finden wird.

So haben die neusten Studiendaten der Franzosen gezeigt, dass ihr Vakzin ein breites Schutzspektrum gegen verschiedene bislang bekannte Virusmutationen bietet – inklusive der Delta- und Omikron-Varianten. Somit dürfte VLA2001 wahrscheinlich auch gegen kommende Virusmutanten gewappnet sein.

Was ebenfalls ein Faktor werden könnte: Valnevas Serum könnte auch Impfskeptiker überzeugen, die Vorbehalte gegen die bislang verfügbaren mRNA- und Vektor-Vakzine haben. Der schwache Marktstart des Proteinimpfstoffs von Novavax in Deutschland hat jedoch gezeigt, dass man sich auf diese Dynamik nicht verlassen kann.

Wenn Valneva noch im laufenden Quartal auch die EU-Zulassung für seinen Totimpfstoff erhält, könnte das Mittel aufgrund seiner Alleinstellungsmerkmale einen nicht unwesentlichen Marktanteil ergattern. Für das laufende Jahr erwarten der Wirkstoffhersteller durch sein Covid-Serum einen großen Umsatzsprung. So plant das Unternehmen mit Einnahmen im Bereich zwischen 430 und 590 Millionen €, wobei es 350 bis 500 Millionen € allein mit dem Corona-Impfstoff erwirtschaften will.

Eine EU-Zulassung dürfte Valneva seine Prognose nach oben schrauben lassen und die nächste Kursexplosion der Aktie einleiten.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Valneva
FR0004056851
6,07 EUR
0,80 %

Mehr zum Thema

Valneva-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | 29.05.2023

Valneva-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

17.05. Valneva-Aktie: Bis hierher und nicht weiter?Andreas Göttling-Daxenbichler 274
Zu Beginn des laufenden Monats freute sich die Valneva-Aktie über einen dringend benötigten Schub in Richtung Norden. Dank überraschend guter Quartalszahlen ging es von rund 4,19 Euro bis auf 5,97 Euro in die Höhe. Zwar schreiben die Franzosen noch immer Verluste, aber eben nicht ganz so deutlich, wie es viele ursprünglich vermutet hatten. Seither hat sich bei dem Titel nicht…
09.05. Valneva-Aktie: Das ist ein KurszielPeter von Laufenberg 1761
Valneva ist am Mittwoch und Donnerstag wie schon in den Tagen zuvor weiterhin etwas gesunken. Am Donnerstag verlor der Titel in den ersten Stunden 1 % und entfernte sich damit weiter von der runden 5-Euro-Marke. Das Potenzial sieht aus Sicht der Analysten, die sich mit dem Wert beschäftigen, offenbar deutlich besser aus. Valneva: 90 % Das Kursziel liegt im Mittel…
Anzeige Valneva: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7198
Wie wird sich Valneva in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Valneva-Analyse...
28.04. Valneva-Aktie: Analyse von First Berlin Equity Research gibt Hoffnung!Andreas Opitz 715
Die Valneva-Aktie hat in den letzten Monaten eine starke Abwärtsbewegung verzeichnet und befindet sich in einem intakten Bärenmarkt. Die wichtige Unterstützung von etwa 10,00 US-Dollar an der Nasdaq wurde inzwischen zur Unterseite durchbrochen, was die Bären weiter bestärkt. Doch es gibt möglicherweise einen Lichtblick für die Valneva-Aktionäre. Eine Analyse von First Berlin Equity Research von Anfang April sieht die Aktie…
25.04. Valneva-Aktie: Es wird immer schlimmer!Andreas Göttling-Daxenbichler 764
Der katastrophale Chart der Valneva-Aktie setzt sich unentwegt fort. In den letzten Tagen musste das Papier weitere Abschläge hinnehmen und erst am gestrigen Montag wurde mit 4,66 Euro ein neuer Negativrekord in Sachen Schlusskurse erreicht. Von der einstigen Euphorie um den Hersteller von Corona-Tot-Impfstoffen ist nichts mehr übriggeblieben. Zwar hat das französische Unternehmen durchaus noch andere Wirkstoffe in der Pipeline.…

Valneva Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort