Am gestrigen Dienstag hat Valneva verkündet, dass das Königreich Bahrain dem Totimpfstoff des Konzerns eine Notfallzulassung erteilt hat. Die Nachricht hat dafür gesorgt, dass die Valneva-Aktie nach oben gesprungen ist. Die Zulassung erfolgt auf einen laufenden Überprüfungsvorgang mit der bahrainischen Zulassungsbehörde. Die ersten Auslieferungen des Totimpfstoffs sollen Ende März folgen.
EU fest im Blick!
Nach Bahrain sollen noch weitere Länder folgen, in denen das Vakzin verabreicht wird. Valneva hat dabei die EU fest in den Blick genommen. Der Konzern hat das Ziel, eine Genehmigung für VLA2001 gegen Ende des 1. Quartals 2022 zu erhalten. Die erste Zulassung des Vakzins in Bahrain ist für Valneva ein großer Schritt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Kurssprung der Valneva-Aktie
Dies untermauert auch der gestrige Anstieg der Valneva-Aktie um knapp 7 Prozent. Die Valneva-Aktie bleibt immer noch eine Aktie mit viel Potenzial ist aber auch zeitgleich spekulativ einzuschätzen. Aktuell steht die Valneva-Aktie mit 2,19 Prozent im Plus. Der Chart illustriert einen derzeitigen Kurswert von 15,43 Euro. Auch in der vergangenen Woche konnten sich Aktionäre über einen Gewinn von 11,3 Prozent freuen. Ob in nächster Zeit ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht werden kann, bleibt abzuwarten. Am 30. November 2021 wanderte der Kurs bis auf 30,50 Euro.
Sollten Valneva Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.