Valero Energy: Wo liegt die Kursprognose?
Für die Valero Energy sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 10 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Kürzerfristig ergibt sich dieses BildInnerhalb eines Monats liegen 3 Buy, 0 Hold, 0 Sell-Einschätzungen vor. Damit aber ist die Aktie zuletzt mit einem „Buy“ zu bewerten. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Valero Energy. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 129,27 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 19,91 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 107,81 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Valero Energy im Marktvergleich: Reicht diese Kursrendite?
Valero Energy erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 69,23 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“-Branche sind im Durchschnitt um 52,5 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +16,72 Prozent im Branchenvergleich für Valero Energy bedeutet. Der „Energie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 52,5 Prozent im letzten Jahr. Valero Energy lag 16,72 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Wie viel verdienen die Anleger an der Dividende?
Mit einer Dividendenrendite von 3,14 Prozent liegt Valero Energy 3,94 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 7,08. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
In welche Richtung bewegt sich der RSI für Valero Energy?
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Valero Energy-Aktie hat einen Wert von 54,59. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (56,34). Auch hier ist Valero Energy weder überkauft noch -verkauft (Wert56,34), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Valero Energy.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valero Energy?
In welchem Trend bewegt sich die Aktie?
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Valero Energy-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 95,49 USD mit dem aktuellen Kurs (107,81 USD), ergibt sich eine Abweichung von +12,9 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen Wert (116,89 USD) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-7,77 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Valero Energy-Aktie, und zwar ein „Sell“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Wie äußern sich Anleger in sozialen Medien?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Valero Energy im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich negative Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den negativen Themen rund um Valero Energy. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Sell“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Buy“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu einem Signal (1 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Buy“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Hold“.
Aktie fundamental derzeit unterbewertet
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Valero Energy liegt bei einem Wert von 18,5. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“ (KGV von 290,24) unter dem Durschschnitt (ca. 94 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Valero Energy damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
Sollten Valero Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Valero Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valero Energy-Analyse.