Valeo-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

RBC bewertet Valeo mit "Underperform". Die Valeo-Aktie jetzt wirklich kaufen?

Auf einen Blick:
  • Valeo – französischer Automobilzulieferer
  • Aus fundamentaler Sicht ist die Situation durchwachsen.
  • Die charttechnische Lage muss derzeit als Bärenmarkt bezeichnet werden.

Die kanadische Bank RBC bewertet Valeo mit „Underperform“ und einem Kursziel von 16 Euro. Analyst Tom Narayan erwartet eine Normalisierung der Preise in der europäischen Autoindustrie der zweiten Jahreshälfte und hat seine Schätzungen für Autobauer und Reifenhersteller gesenkt. Der Experte ist weiterhin optimistisch für den Elektroauto-Trend,  bevorzugt aber Ferrari und Daimler Truck unter den Lkw-Herstellern. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Valeo-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Valeo überhaupt?

Valeo – französischer Automobilzulieferer

Die Valeo SE, ein Technologieunternehmen, entwickelt, produziert und vertreibt Produkte und Systeme für die Automobilmärkte in Frankreich, anderen europäischen Ländern, Afrika, Nordamerika, Südamerika und Asien. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Power, Brain und Light. Das Power-Segment bietet thermische Systeme für Kraftfahrzeuge an, darunter Kühlsysteme für Elektrofahrzeuge (EV), die XL-Platten-Flüssigkeitskühler, Hochleistungskühler, elektrisch angetriebene Kompressoren, Front-End-Kühlmodule und Lufteinlassmodule umfassen; EV-Reichweitenverlängerung, die Wärmepumpensysteme, Flexheater und ultradünne HVAC umfasst; Wärmemanagement von EV-Batteriesystemen, das Batteriekühler und Batteriegehäuse aus Verbundwerkstoffen umfasst.

Dieses Segment entwickelt auch Lösungen für den thermischen Komfort, wie z.B. Smart Cocoon Demo Car, Valeo Odor Free, Klimakreislauf, aktiver Kühlergrill und HVAC-Einheit; und Luftqualitätssysteme, die PM-Sensor, Cabin filt'air range und Zweiflügel-Rotationskompressoren sowie UV-Luftreiniger für öffentliche Verkehrsmittel umfassen. Das Segment Brain bietet Fahrassistenzsysteme mit Ultraschallsensoren, Radar und Kameras, darunter Valeo Scala Lidar, Valeo 360VUE, Park4U automatisiertes Einparksystem, Cruise4U automatisiertes Fahren, Valeo Xtravue Trailer, Frontkameras, Valeo Mobility Kits und Domain Controller; intuitive Bedienelemente, wie Heads-up-Display, interaktive Oberflächen, Innenraumkokon, intelligente Lenkradnabe und Fahrerüberwachungslösungen; und Konnektivitätslösungen, die Fahrzeugtelematiksysteme, Telefon als Schlüssel, Fahrzeugakustiksysteme und passive Einstiegssysteme umfassen. Das Lichtsegment entwickelt und produziert Systeme für Innen- und Außenbeleuchtungslösungen, wie z.B. Scheinwerfer und Leuchten, LED-Leuchten, blendfreies Fernlicht, Wischersysteme und Sensor-Reinigungssysteme.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen für den Ersatzteilmarkt, Ersatzteile für die Erstausrüstung sowie Ersatz- und Zubehörteile an. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich.

Wertpapier: Valeo-Aktie
Branche: Autoteile
Webseite: https://www.valeo.com
ISIN: FR0013176526
Dividende: 0,42

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

26. October 2024 | Die Aktie des Tages: Valeo - ist jetzt die Zeit gekommen? - Liebe Leserinnen und Leser, der allgemeine Druck in der Automobilbranche hält an. Auch der französische Automobilzulieferer Valeo hat am Freitag sein Jahresumsatzziel gesenkt, woraufhin die Aktie ins Minus rutschte. Das Ergebnis: Ein satter Abschlag von 6,8 Prozent im Freitagshandel auf dem Kurszettel der Anleger. Damit haben sich die Kursverluste - orientiert am gestiegenen Druck auf die Lieferketten in der Branche… Quelle: Finanztrends

27. October 2021 | Valeo Aktie: Wie stehen die Chancen auf einen Kursausbruch? - Valeo: Was liefert die Chartanalyse? Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Valeo-Aktie ein Durchschnitt von 26,9 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 24,23 EUR (-9,93 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine "Sell"-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Dieser beträgt aktuell… Quelle: Finanztrends

15. January 2021 | Die Aktie des Tages: Valeo – E-Bike Revolution! - Valeo: E-Markt wird überrollt! Liebe Leser, der französische Automobilzulieferer kann aktuell mit einer neuen Innovation punkten. Dabei plant das Unternehmen in der ersten Hälfte dieses Jahres ein neues E-Bike-Modell an den Markt zu bringen. Hier hat der Konzern eine neue Technologie entwickelt: Ein adaptives und automatisches Getriebe. Dabei soll sich der Algorithmus an den Fahrer anpassen und automatisch in den… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Valeo-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
Bpifrance Participations SA /PRIVATE EQUITY/12 600 0005,19%
Norges Bank Investment Management12 452 1055,13%
Harris Associates LP12 393 5665,11%
Dassault Family12 227 8765,04%
Valeo SA Employee Stock Ownership Plan7 402 0713,05%
The Vanguard Group, Inc.6 420 2122,65%
Nordea Investment Management AB (Denmark)5 359 2442,21%
Capital Research & Management Co. (World Investors)3 882 5541,60%
TIAA-CREF Investment Management LLC3 759 5821,55%
Causeway Capital Management LLC3 273 7441,35%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Valeo aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Valeo-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

2 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -4,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 5,90 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,99 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 12,16 %
  • KUV < 10 KUV = 0,10
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 79,15 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 80,65
  • Stochastik < 30 Stochastik = 84,37
2 | 8
PUNKTE
Valeo Aktien Rating vom 30.04.2025 – 2 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Valeo-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Valeo ? Derzeit liegen ganze 18 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Buy“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Valeo-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (3) und Strong Buy (5). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (1).

Dass Investoren den Anteilschein halten sollen, meinen 9 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 21,10 EUR. Aktuell ist ein Preis von 8,71 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Valeo-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Valeo-Aktie

Bei Valeo müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.

Das Allzeithoch ist bei 56,16 € zu finden, während das Allzeittief bei 1,92 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 12,80 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 6,81 € . Aktuell handelt der Kurs der Valeo-Aktie bei 8,71 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Valeo-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Valeo kommt Continental in den Fokus. Die Continental Aktiengesellschaft, ein Technologieunternehmen, bietet weltweit intelligente Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport an. Das Unternehmen ist in vier Sektoren tätig: Automotive, Reifen, ContiTech und Auftragsfertigung. Das Unternehmen bietet Sicherheits-, Brems-, Fahrwerks-, Antriebs- und Motion-Control-Systeme, Lösungen für das assistierte und automatisierte Fahren, Audio- und Kameralösungen für den Fahrzeuginnenraum sowie intelligente Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnologie.

Des Weiteren ist HELLA (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die HELLA GmbH & Co. KGaA entwickelt, produziert und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Beleuchtungssysteme und elektronische Komponenten für die Automobilindustrie. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Automotive, Aftermarket und Spezialanwendungen. Das Segment Automotive bietet Scheinwerfer, Heckleuchten, Karosserie- und Innenbeleuchtungsprodukte und Radome sowie Lösungen für Karosserieelektronik, Energiemanagement, Beleuchtungselektronik und Servolenkung.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Valeo noch Bosch gesehen werden. Bosch Limited fertigt und handelt mit Kraftfahrzeugprodukten in Indien und international. Das Unternehmen ist in den Segmenten Kraftfahrzeugtechnik und Sonstige tätig. Es bietet Produkte für Kraftfahrzeuge, Industrie, Konsumgüter sowie Energie- und Gebäudetechnik. Das Unternehmen bietet Lösungen für den Antriebsstrang an, darunter Produkte und Lösungen für die Benzin- und Dieseleinspritzung sowie elektrifizierte Antriebe mit Batterie- und Brennstoffzellentechnologie.

Der Blick auf die Trendanalyse für Valeo

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Valeo-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 8 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 26 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 86.67 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Valeo-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Valeo-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Valeo-Aktie : „Kaufen“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Valeo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valeo-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Valeo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valeo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valeo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valeo-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Valeo. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Valeo Analyse

Valeo Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Valeo
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Valeo-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x