JPMorgan Chase und RBC Capital Markets haben ihre Ratings für die Vale-Aktie Kaufen auf Neutral herabgestuft und den Zielpreis gesenkt. JPMorgan Chase von 20 BRL auf 17.50 BRL und RBC von 16 BRL auf 15 BRL. Die Herabstufung und das Heruntersetzen des Kursziels spricht nicht gerade für eine Investition. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Vale-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist Vale überhaupt?
Vale – eines der drei größten Bergbauunternehmen der Welt
Vale S.A. produziert und verkauft zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Eisenerz und Eisenerzpellets für die Verwendung als Rohstoff in der Stahlerzeugung in Brasilien und international. Das Unternehmen ist in den Segmenten Eisenmineralien und Basismetalle tätig. Das Segment Ferrous Minerals produziert und fördert Eisenerz und -pellets, Mangan, Ferrolegierungen und andere eisenhaltige Produkte und erbringt damit verbundene logistische Dienstleistungen.
Im Segment Basismetalle werden Nickel und seine Nebenprodukte wie Gold, Silber, Kobalt, Edelmetalle und andere sowie Kupfer produziert und gewonnen. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Companhia Vale do Rio Doce bekannt und änderte im Mai 2009 seinen Namen in Vale S.A.. Vale S.A. wurde 1942 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rio de Janeiro, Brasilien.
Wertpapier: Vale-Aktie
Branche: Sonstige Industriemetalle und Bergbau
Webseite: https://www.vale.com
ISIN: US91912E1055
Dividende: 0,06

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Vale-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Vale aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Vale-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur Vale-Aktie?
Was sagen die Analysten zu Vale ? Derzeit liegen ganze Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Vale-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).
Dass Investoren den Anteilschein halten sollen, meinen Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund . Aktuell ist ein Preis von 15,50 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Vale-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Vale-Aktie
Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens Vale kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 21,01 Dollar zu finden, während das Allzeittief bei 0,70 Dollar notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 20,12 Dollar beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 11,78 Dollar zu finden. Derzeit handelt die Vale-Aktie bei 15,50 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Vale-Aktie