Das weltweit drittgrößte Bergbauunternehmen Vale S.A. schaut auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Besonders verheerend war der Dammbruch in Brasilien im Jahr 2015. Der Damm, der zuvor von Vale als sicher befunden wurde, brach und begrub die Menschen, Häuser und Tiere der benachbarten Siedlung unter sich. Mindestens 250 Menschen kamen damals ums Leben, manche werden bis heute noch vermisst. Anfang 2021 konnte nun mindestens nach jahrelangem Verhandeln eine Einigung zur Entschädigung erzielt werden.
Profiteur der Elektromobilität?
Am Markt wird derzeit heiß spekuliert, ob die chemischen Elemente Nickel und Cobalt eine größere Rolle bei der Produktion von Elektrofahrzeugen spielen werden als bisher angenommen. Wenn dies der Fall wäre, dann könnte sich Vale als großer Profiteur hervortun. Allein in der kanadischen Mine sollen dieses Jahr 2.600 Tonnen Cobalt und 45.000 Tonnen Nickel produziert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vale?
Anscheinende Gespräche mit Elon Musk
Die letzten Kursanstiege bei Vale sind auf Äußerungen von Tesla-Pionier Elon Musk zurückzuführen. Dieser sprach von einem voluminösen und langfristigen Vertrag mit einem der größten Bergbauunternehmen der Welt. Die Ambitionen des schillernden US-Milliardärs sind nicht verwunderlich, wird Nickel-Graphit doch für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien benötigt.
Vale kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Vale jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vale-Analyse.