Es fehlt nicht mehr viel, dann hat sich der Kurs der Vale-Aktie seit seinem Tief vom 18. November bei 11,16 US-Dollar verdoppelt. Der Wert vollzieht einen dynamischen Anstieg, dessen jüngster Ableger am 24. Februar begann. Nach einem Tief bei 16,29 US-Dollar, das den 50-Tagedurchschnitt nicht erreichen konnte, startet die bislang letzte Aufwärtsbewegung. Sie wird heute mit einer Kurslücke zwischen 20,16 und 20,73 US-Dollar fortgesetzt.
Vale-Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
In der Spitze konnten die Bullen im heutigen Handel bis auf 20,95 US-Dollar vordringen. Wichtig wird, dass das Gap auch in den kommenden Tagen offengehalten werden kann. Sollte dies nicht gelingen, ist mit einem Rückfall auf das Tief vom 4. März bei 19,30 US-Dollar zu rechnen. Findet der Wert hier keinen Halt, müssen weitere Abgaben bis auf das Hoch vom 10. Februar bei 18,15 US-Dollar einkalkuliert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vale?
Gelingt es den Bullen jedoch, die Vale-Aktie weiter ansteigen zu lassen, ohne dass die heute gerissene Kurslücke geschlossen wird, besteht die Möglichkeit, den Anstieg bis auf das Hoch vom Juni 2021 bei 23,17 US-Dollar ansteigen zu lassen. Auf diesem Niveau trifft der Kurs auf einen massiven Widerstand, sodass eine Konsolidierung erwartet werden sollte. Kann sie nach einiger Zeit zur Oberseite hin aufgelöst werden, sind weitere Gewinne in Richtung auf das Hoch bei 26,24 US-Dollar möglich.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vale-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Vale jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vale-Analyse.