USDD (CRYPTO: USDD), Trons Stablecoin, hat es in der vergangenen Woche nicht geschafft, die 1-Dollar-Marke zu halten und schwankt zwischen 92 und 98 Cents. USDD fungiert als algorithmischer Stablecoin, der im vergangenen Monat mit Reserven im Wert von 2,35 Milliarden Dollar besichert wurde, die aus Bitcoin (CRYPTO: BTC), Tron (CRYPTO: TRX) und Tether (CRYPTO: USDT) bestehen und eine Besicherungsquote von 324,97 % aufweisen.
Dollarbindung verloren
Am 13. Juni verlor USDD seine Dollarbindung, indem er unter die 1-Dollar-Marke fiel, und hat seine Bindung bis heute nicht wiederhergestellt. Am 19. Juni erreichte der Stablecoin ein Allzeittief von 0,925 $. Die Tron DAO antwortete am 17. Juni auf die Frage, ob USDD de-pegged ist: ”Nein. USDD ist ein dezentralisierter Stablecoin, der von einem On-Chain-Mechanismus& abhängt; besicherte Vermögenswerte, im Gegensatz zu zentralisierten Stablecoin wie USDC, der in einer sehr engen Spanne durch Bankmünze und Rückzahlung an USD gebunden ist.“
Seit seiner Einführung wurde USDD auf der Kette von Tron neben Binance’s Binance Coin (CRYPTO: BNB) und Ethereum’s (CRYPTO: ETH) ausgegeben. Die intelligenten Verträge, die algorithmische Natur des Tokens und die besicherten Reserven sollen die Dollar-Bindung sichern. Der anhaltende Preis von USDD, der unter 1 Dollar bleibt, hat im gesamten Kryptobereich Besorgnis ausgelöst.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Angst, Unsicherheit und Zweifel an Stablecoins
Nach dem jüngsten Absturz von Terra (CRYPTO: LUNA) infolge des De-Pegging seines algorithmischen Stablecoins UST (CRYPTO: UST) herrschen große Angst, Unsicherheit und Zweifel an Stablecoins und ihrer Zuverlässigkeit. Tron, angeführt von seinem Gründer Justin Sun, hat sich bemüht, die Blockchain mit großen Mitteln zu skalieren.
Das Ökosystem hat einen Gesamtwert (TVL) von fast 4 Milliarden Dollar, verteilt auf neun DeFi-Protokolle. Die DAO hat auch dafür gesorgt, dass sie bei Bedarf Mittel zuführt, um starke besicherte Reserven zu schaffen, wobei die aktuelle Besicherungsquote bei 324,97 % liegt.
Das letzte Wort
Trotz der Bemühungen, den Token vor Leerverkäufern und fallenden Marktpreisen zu schützen, ist Tron’s Stablecoin weiterhin unter seinem Dollar-Peg geblieben. Die Tron DAO bleibt zuversichtlich und hält diese Schwankungsbreite für den Stablecoin angesichts seiner dezentralen Natur für normal. Da die unsicheren Marktbedingungen anhalten, ist es für die Tron DAO und die Gemeinschaft entscheidend, ihren Stablecoin vor einem weiteren Fall zu schützen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Halo Collective-Analyse vom 04.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.