US-Börsen treten auf der Stelle: Alles blickt auf China-Gespräche

US-Börsen am Freitag kaum bewegt. Investoren warten auf Signale aus den China-Gesprächen. Trumps Zollpolitik bleibt Risikofaktor.

Auf einen Blick:
  • US-Indizes mit Wochenminus – Markt reagiert vorsichtig
  • Trump spricht von 80%-Zöllen auf China-Importe
  • Tech-Aktien wie Pinterest und Trade Desk im Aufwind

Die Wall Street hat am Freitag eine Atempause eingelegt. Nach dem Kurssprung vom Vortag verlief der Handel ruhig – zu groß ist die Spannung vor dem anstehenden Gipfeltreffen zwischen den USA und China. Gleichzeitig bleibt die Zollpolitik von Präsident Trump das dominierende Thema an den Märkten.

Anleger in Wartestellung

Der Dow Jones verlor 0,3%, der S&P 500 rutschte leicht um 0,1% ab, während der Nasdaq sich kaum bewegte. Insgesamt schlossen alle drei großen US-Indizes die Woche im Minus – und beendeten damit ihre zweiwöchige Gewinnserie. Die Nervosität ist spürbar: Investoren scheuen größere Positionen, solange unklar ist, wie sich der Handelskonflikt mit China entwickelt.

Trump provoziert – Märkte hoffen

Der Ton wird derweil nicht ruhiger: Donald Trump stellte öffentlich Strafzölle von „80% auf China“ in den Raum. Eine Reduzierung im Vergleich zu den bisherigen 145% – aber immer noch eine enorme Belastung für den Handel. Die finale Entscheidung soll US-Finanzminister Scott Bessent bei Gesprächen in der Schweiz treffen.

Ein Hoffnungsschimmer: Trump sprach von „vielen großartigen Handelsdeals“, und sein Wirtschaftsberater Kevin Hassett betonte, man stehe kurz vor mehreren Durchbrüchen. Die Börsen nehmen solche Aussagen dankbar auf – auch wenn handfeste Ergebnisse bislang fehlen.

Zölle zeigen Wirkung – und zwar schon jetzt

Während Politiker verhandeln, zeigen Daten erste Effekte: Chinas Exporte in die USA brachen im April um über 20% ein. Im Gegenzug stiegen die Lieferungen nach Südostasien kräftig. Ein klares Zeichen dafür, wie stark Handelsströme von politischen Entscheidungen abhängen.

Tech-Aktien mit Licht und Schatten

Abseits der Makrothemen bewegten Unternehmenszahlen die Kurse. Pinterest und Trade Desk überraschten positiv – zweistellige Kursgewinne im vorbörslichen Handel waren die Folge. Dagegen musste Expedia nach enttäuschenden Zahlen einen Einbruch von fast 10% verkraften.

Fed vor dem Mikrofon

Auch von der US-Notenbank dürften am Wochenende Impulse kommen. Zahlreiche Fed-Mitglieder wollen sich äußern – unter anderem zu Inflation, Arbeitsmarkt und möglichem Reaktionsspielraum auf neue Zölle. Die Renditen von US-Staatsanleihen reagierten bereits vorsichtig: Die 2-jährige Anleihe rentierte bei 3,88%, die 10-jährige bei 4,37%.

Dow Jones-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Dow Jones-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Dow Jones. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Dow Jones Analyse

Dow Jones Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Dow Jones
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Dow Jones-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x