Im Chart der Uranium-Energy-Aktie bildet sich ein Dreieck aus. Es wird auf der Oberseite durch den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch begrenzt. Auf der Unterseite stellt der Aufwärtstrend seit dem Tief vom 15. März die entscheidende Linie dar. In den nächsten Tagen werden Bullen und Bären deshalb zu klären haben, welcher der beiden Trends bricht.
Auf diese Marken ist bei der Uranium-Energy–Aktie nun zu achten
Setzen die Bullen sich durch und brechen den kurzfristigen Abwärtstrend, stellt das Hoch vom 23. März bei 5,35 US-Dollar ihr nächstes Ziel dar. Wird es überwunden, könnte versucht werden, den Wiederanstieg auf das Hoch vom 11. März bei 5,49 US-Dollar zu vollziehen. Führt dieser zum Erfolg, könnte die Uranium-Energy-Aktie erneut bis auf das Hoch vom 12. November bei 5,78 US-Dollar ansteigen. Danach sollte versucht werden, auch einen Anstieg über die Marke von 6,00 US-Dollar zu vollziehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uranium Energy?
Scheitert die Uranium-Energy-Aktie hingegen daran, ihre Aufwärtsbewegung fortzusetzen, droht ein Rückfall unter das Tief vom 29. März bei 4,32 US-Dollar. Von hier aus besteht die Gefahr, dass auch der 50-Tagedurchschnitt bei 4,12 US-Dollar erreicht wird. Wird auch er aufgegeben, könnte sich die Abwärtsbewegung bis in den Bereich von 3,77 US-Dollar fortsetzen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uranium Energy-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Uranium Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Uranium Energy-Analyse.