Zwar konnten die Uranium Energy Aktie auf Wochensicht um 8,1 % zulegen, allerdings sackte die Aktie in den letzten vier Wochen um 27,8 % ab. Die neuen Pläne der EU-Kommission waren vermutlich ausschlaggebend für den Anstieg der Aktie.
Uranpreis legt dank EU-Kommission zu
In Frankreich befindet sich der amtierende Präsident Emmanuel Macron im Wahlkampf. Um seine Chancen auf die Wiederwahl zu steigern, hatte er sich zuletzt besonders stark für die Atomkraft eingesetzt. Frankreich bezieht einen Großteil seiner Stromversorgung aus der Kernenergie. Auf Frankreichs Drängen hin wird nun zukünftig Atomkraft als nachhaltig eingestuft. Das gab dem Uranpreis zuletzt deutlichen Rückenwind, wovon auf das Uran-Explorationsunternehmen Uranium Energy profitiert. Nichtsdestotrotz sollten Anleger vorsichtig auf den angeblichen Hype um Uran-Aktien reagieren. Denn ohne Subventionen des Staates sowie der Sozialisierung der Kosten für die Endlagerung würde sich die Atomkraft bereits gar nicht mehr lohnen. Daran ändert auch das Umweltzertifikat der EU nichts.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uranium Energy?
Unterstützungen und Widerstände im Blick
Die Unterstützungszone bei 2,15 € bewahrte die Anleger zuletzt vor weiteren Kursverlusten und einem Abverkauf auf 1,60 €. Auf der Oberseite müsste es den Bullen gelingen, die Widerstandszonen bei 2,46 € und 2,75 € zu überwinden, um den Abwärtstrend zu durchbrechen.
Sollten Uranium Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Uranium Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Uranium Energy-Analyse.