In den letzten zwei Monaten legte der Aktienkurs des Uran-Unternehmens um mehr als 150 % zu. Allein auf Wochensicht kletterte der Kurs um 34,1 % nach oben. Die Hintergründe für diese Preisexplosion sowie ein Ausblick auf das kommende Jahr werden anschließend dargestellt.
Die hauseigene Alternative zu russischen Uranlieferungen
Im Zuge des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine hielten auch viele Kernkraftbetreiber in den USA den Atem an. Schnell wurde vielen Betreibern bewusst, wie stark der Westen von russischen Energieimporten abhängt. Dazu zählen nicht nur Öl und Gas, sondern auch Uran. Weil der Westen Russland mit harten Sanktionen belegte, werden sich Kernkraftbetreiber nun nach alternativen Uranvorkommen umschauen müssen. Uranium Energy besitzt zumindest zwei betriebsbereite Produktionsplattformen in den USA. Allerdings hat das Unternehmen bisher noch keinen Cent an Umsätzen erzielt und entsprechend spekulativ ist ein Investment in die Uranium Energy-Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uranium Energy?
Bullen droht ein kleiner Rücksetzer
Im Zuge der starken Rallye in dieser Woche überwand der Aktienkurs erstmals das ehemalige Allzeithoch bei 5,60 €. Aktuell stoßen die Bullen insbesondere bei 6,00 € auf starken Widerstand. Ein erneuter Test der Unterstützungszone bei 5,60 € könnte entsprechend bevorstehen.
Sollten Uranium Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Uranium Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Uranium Energy-Analyse.