Für die Bullen sieht es damit nicht gut aus, denn der gestern im Tageschart ausgebildete Hammer wurde heute zur Eröffnung zwar bullisch aufgelöst, doch dann gaben die Kurse gleich wieder nach, sodass der Wert schon wenige Stunden nach der Eröffnung wieder deutlich im Minus notiert. Damit steigt die Gefahr, dass die gestern auf dem Tief bei 4,26 US-Dollar gestartete Erholung scheitert und die Uranium-Energy-Aktie die am 13. April auf dem neuen Allzeithoch bei 6,60 US-Dollar begonnene Abwärtsbewegung in den kommenden Tagen fortsetzen wird.
Auf diese Marken ist bei der Uranium-Energy–Aktie nun zu achten
Für die Bullen kann das Ziel deshalb nur lauten, die Unterstützung bei 4,26 US-Dollar zu behaupten. Sollte dies gelingen, stellt anschließend das Hoch vom 23. März bei 5,35 US-Dollar das nächste größere Ziel dar. Wird es überwunden, muss das Hoch vom 11. März bei 5,49 US-Dollar erreicht werden. Kann es bezwungen werden, besteht die Chance, einen Wiederanstieg bis an den Widerstand bei 6,20 US-Dollar zu vollziehen. Von hier aus wäre dann das neue Allzeithoch bei 6,60 US-Dollar das nächste Ziel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uranium Energy?
Setzt die Uranium-Energy-Aktie ihre Abwärtsbewegung in den nächsten Tagen jedoch mit einem Rückfall unter 4,26 US-Dollar fort, sind weitere Abgaben bis auf das Tief vom 15. März bei 3,70 US-Dollar zu befürchten. Findet der Wert auch hier keinen dauerhaften Halt, könnte die Verkaufswelle bis auf das Tief vom 4. März bei 3,54 US-Dollar fortgesetzt werden.
Sollten Uranium Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Uranium Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Uranium Energy-Analyse.