Die Upstart-Aktie hatte in der vergangenen Woche erneut mit starken Verlusten zu kämpfen. Sorgen vor schneller steigenden Zinsen zur Eindämmung der Inflation ließen die Kurse unter dem Strich um mehr als 16 Prozent zurückkommen. Auch zu Beginn der neuen Woche drückten die Bären den Kurs nach unten. An der Nasdaq gab die Aktie am Montag 1,58 Prozent nach und erreichte ein 3-Wochen-Tief bei 86,68 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Upstart Holdings?
Upstart-Aktie verzeichnet deutliche Zugewinne
Knapp oberhalb des 10-Wochen-Tiefs von Mitte März bei 85 Dollar scheinen die Bullen am Dienstag wieder Zugriff zu bekommen. In einem anziehenden Gesamtmarkt steigen die Kurse im frühen Handel um mehr als 4 Prozent und überwinden damit auch die 90-Dollar-Marke. Ob es sich dabei um eine nachhaltige Kursumkehr handelt, muss angesichts des unsicheren und überaus volatilen Marktumfeldes aber in Zweifel gezogen werden.
Auf diese Marken kommt es nun an
Nach unten hin sind die Horizontale bei 85 Dollar, der Support bei 80,85 Dollar und das 2022er-Tief bei 75,15 Dollar zu beachten. Damit sich das Chartbild wieder aufhellt, müssen der Aktie Anstiege über die 100-Dollar-Marke und das Februar-Tief bei 101,80 Dollar gelingen. Das alleine wird jedoch nicht ausreichen. Darüber hinaus müssen die Bullen auch einen Ausbruch über die 50-Tage-Linie (EMA50) und die 200-Tage-Linie (EMA200) herbeiführen, die die Anstiege in diesem Jahr bislang gedeckelt haben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Upstart Holdings-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Upstart Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Upstart Holdings-Analyse.
Upstart Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...