Die Kursentwicklung der Upstart Holdings-Aktie der letzten Wochen kann gelinge gesagt als Katastrophe bezeichnet werden. Mitte Oktober markierte das Fintech-Papier noch ein Hoch bei 337 Euro. Heute notiert die Upstart Holdings-Aktie bei 90 Euro. Anleger mussten somit mitansehen, wie innerhalb von nur drei Monaten gut 75 Prozent des Unternehmenswertes an der Börse vernichtet wurden. Hat der Kurs nun endlich einen Boden gefunden oder nimmt die Katastrophe weiter ihren Lauf?
Ein revolutionäres Geschäftsmodell!
Da Upstart nur den wenigsten Anlegern hierzulande ein Begriff ist, kurz ein Wort zur Geschäftstätigkeit des Fintechs: Upstart hat kein geringeres Ziel als die Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern zu revolutionieren. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmus entwickelt, der über 1.500 Datensätze von Kreditnehmern analysiert. Laut Unternehmensangaben ist das Upstart-System nicht nur wesentlich schneller als herkömmliche Systeme zur Prüfung der Kreditwürdigkeit, sondern auch eine bessere Prognosefähigkeit. Unternehmensangeben zufolge soll damit die Zahl der Zahlungsausfälle um 75 Prozent reduziert werden können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Upstart Holdings?
Noch dazu hat Upstart ein sehr intelligentes Geschäftsmodell. Es vergibt selbst keine Kredite, sondern erhält Gebühren von Partnerbanken für die Nutzung seiner Technologie zur Kreditvergabe. Sein Geschäftsmodell birgt daher ein weitaus geringeres Kreditrisiko und hat dem Unternehmen den Weg für sein unglaubliches Wachstum geebnet, da es nicht den gleichen Beschränkungen oder Vorschriften unterliegt wie eine Bank. Der Umsatz könnte sich von 2020 auf 2021 mehr als verdreifachen. Und das Beste: Das Fintech-Unternehmen schreibt bereits schwarze Zahlen.
Alles andere als ein Schnäppchen!
Kein Wunder, dass die meisten Analysten extrem bullish sind in Bezug auf die Kursentwicklung der Upstart Holdings-Aktie. Das Unternehmen hat gerade erst damit begonnen, den Autokreditmarkt aufzurollen und hat noch jede Menge weiterer Potenziale im Kreditmarkt. Die Kursziele sind dementsprechend hochgesteckt. Anleger sollten trotzdem nicht vergessen, dass die Upstart Holdings-Aktie mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 120 alles andere als ein Schnäppchen ist.
Upstart Holdings kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Upstart Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Upstart Holdings-Analyse.
Upstart Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...