Ende Januar drehte sich das Vorzeichen der Upstart Holdings-Aktie. Durch die Unterstützungslinie konnten die Bullen den Preis steigen lassen. Zuerst bildete der Kurs einen Hochpunkt bei 140 Euro. Dies liegt 110 % über dem Tief. Daraufhin knickte der Preis aufgrund des hohen Wertes der RSI-Linie jedoch ein und erreichte ein Zwischentief unter 100 Euro.
In der zweiten Abwärtsphase wurde auch die EMA-50-Linie nach unten durchbrochen. Dies bildete ein starkes Verkaufssignal, was auf eine Trendwende hindeuten könnte. Doch die Bullen haben sich nicht unterkriegen lassen und mithilfe des Kaufsignales des MACD-Indikators einen neuen Angriff auf den Widerstand gestartet. Es bildete sich ein neues Hoch bei 140 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Upstart Holdings?
Ist der Aufwärtstrend jetzt vorbei?
Nach der Bildung des neuen Hochpunktes hat die Nachfrage nach der Upstart Holdings-Aktie deutlich nachgelassen. Dies zeigt sich auch im Handelsvolumen. Auch die EMA-Trendlinie wurde wieder nach unten durchbrochen und das neue Tief hat auch die Unterstützung nach unten durchbrochen. Schlechte Zeichen für den weiteren Verlauf!
Sollten Upstart Holdings Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Upstart Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Upstart Holdings-Analyse.
Upstart Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...