Die Unum Group-Aktie hat in der Year-to-date-Betrachtung Boden gutgemacht: Seit Januar ist der Titel an der Nasdaq um 10,26 Prozent gestiegen. In den vergangenen fünf Handelstagen kletterten die Anteile ebenfalls um 9,85 Prozent. Auch im Tagesverlauf bis 17:45 Uhr mitteleuropäischer Zeit stieg das Papier um 2,6 Prozent und stand damit bei 27,8 EUR.
In Sachen Handelsvolumen kam die Aktie an der amerikanischen Börse in den vergangenen 20 Tagen auf einen Durchschnitt von über zwei Millionen Anteilen – etwa 1,02Prozent aller Aktien des Unternehmens. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 6. Januar im Tagesverlauf 9,1 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unum?
Aufwärtspotential!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht den aufsteigenden Trend der Aktie. Der Kurs befindet sich über dem GD20 (11,88%), GD50 (9,6%) und GD100 (7.29%). Der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage (65.48) lässt noch nicht darauf schließen, dass der Titel derzeit „überkauft“ ist.
Entsprechend sehen die großen Investmentbanken bei der Aktie Luft nach oben: 29,36 EUR ist das derzeitige Konsens-Kursziel von insgesamt elf Analysten, wobei ihre Prognosen in einer Spanne von 21 bis 34 EUR liegen. EIner der Fachleute stufen die Aktie mit „Kaufen“ ein, Einer mit „Aufstocken“, acht mit „Halten“, Einer mit „Reduzieren“. Auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ über 5 für „Halten“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht die durchschnittliche Analystenbewertung des Titels damit einen mittelmäßigen Wert von 5,5.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Unum-Analyse vom 30.06. liefert die Antwort:
Wie wird sich Unum jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Unum-Analyse.