Kriege, Zölle, Wahlschocks – Anleger brauchen derzeit nicht viel Fantasie, um sich Risiken auszumalen. Doch was tun, wenn politische Unsicherheit zur Dauerlage wird? Der Asset Manager VanEck gibt in einem aktuellen Beitrag klare Antworten: Schutz kommt nicht durch Panik – sondern durch kluge Streuung und gezielte Beimischungen.
Krisen überall: Warum 2025 für Anleger besonders heikel ist
Die Liste der Risiken ist lang: Konflikte in Eurasien, protektionistische Töne in den USA, bröckelnde Handelsabkommen und eine zunehmend fragmentierte Weltordnung. Hinzu kommt eine neue wirtschaftliche Realität: Nach Jahren des Gelddruckens und Schuldenmachens fährt die US-Regierung den Haushalt zurück. Sparpolitik, höhere Finanzierungskosten und geringeres Wachstum setzen Märkte unter Druck.
Was früher als Hintergrundrauschen galt, ist heute Markttreiber Nummer eins: politische Unsicherheit.
Gold, Bitcoin & Co: Schutz durch echte Werte
Wer sein Depot wetterfest machen will, sollte über klassische Aktien- und Anleihenmuster hinausdenken. VanEck rät, echte Werte – sogenannte Real Assets – beizumischen. Dazu zählen vor allem:
- Gold, das sich in der Vergangenheit als Stabilitätsanker in Krisen bewährt hat. Wer direkt investieren will, kann auf den VanEck Merk Gold ETF (OUNZ) setzen – mit der Besonderheit, sich physisch beliefern zu lassen.
- Bitcoin wird von VanEck zunehmend als digitales Gegenstück zu Gold betrachtet. Der VanEck Bitcoin ETF (HODL) verzichtet bis Anfang 2026 sogar auf Gebühren – ein ungewöhnlicher Schritt, um Investoren anzulocken.
Beide Anlageformen sind zwar unterschiedlich volatil, teilen aber das Potenzial, sich geopolitischen Turbulenzen zu entziehen.
Global denken – regional investieren
Ein weiterer Schlüssel liegt in der geografischen Diversifikation. Statt sich allein auf US-Werte zu verlassen, sollten Anleger Chancen in anderen Wachstumsmärkten suchen. Indien etwa hebt VanEck hervor – mit ETFs wie dem Digital India ETF (DGIN) oder dem India Growth Leaders ETF (GLIN). Diese Märkte profitieren von langfristigen Strukturtrends und einem stabileren makroökonomischen Kurs.
Emotionen raus, Strategie rein
VanEck betont außerdem: Wer in unsicheren Zeiten nervös wird und unüberlegt handelt, schadet sich langfristig selbst. Statt hektisch umschichten lautet das Mantra: investiert bleiben, aber klug diversifizieren. Der berühmte Spruch „Time in the market beats timing the market“ ist für geopolitisch herausfordernde Jahre aktueller denn je.
Mit einem robusten Portfolio, das echte Werte, globale Chancen und ruhige Hand vereint, lässt sich selbst ein Jahr wie 2025 durchstehen – so die Botschaft von VanEck.
VanEck Merk Gold Trust-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Merk Gold Trust-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:
Die neusten VanEck Merk Gold Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Merk Gold Trust-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...