Nach Unternehmen oder News suchen

UnitedHealth – Hält der Druck an?

UnitedHealth kämpft mit gesenkten Gewinnprognosen, regulatorischen Vorwürfen und einem gebrochenen Aufwärtstrend. Die Aktie notiert deutlich unter früheren Hochs.

Auf einen Blick:
  • Gewinnprognosen für Q2 deutlich reduziert
  • US-Justizministerium untersucht Medicare-Praktiken
  • Aktienkurs verzeichnet historische Verluste
  • Technische Analyse zeigt gebrochenen Aufwärtstrend

Unitedhealth hat sich nach dem starken Abverkauf kaum erholen können. Der Kurs fiel über 58 % und konnte sich seit dem Tief nur um 24 % erholen. Um das Abverkaufsniveau zu erreichen, müsste die Aktie über 140 % zulegen. Aktuell sehen die Kurse weiter schwach aus – die jetzigen Zonen sind entscheidend für eine mögliche Erholung oder den nächsten Abwärtsimpuls.

Der Druck auf UnitedHealth nimmt weiter zu

Die Prognose für das zweite Quartal wurde deutlich gesenkt. Die Erwartungen für den Gewinn je Aktie lagen zuvor bei etwa 7,49 US-Dollar und befinden sich jetzt in einer Spanne zwischen 5,09 und 5,25 US-Dollar.

Der Druck auf UnitedHealth nimmt zu, vor allem durch neue Vorwürfe. Das Unternehmen steht aktuell unter Beobachtung durch das US-Justizministerium wegen möglicher Unregelmäßigkeiten im Medicare-Programm. Zusätzlich sorgt ein Medienbericht über unlautere Methoden zur Kundengewinnung für mehr Unsicherheit. Der Wechsel im Management verringert das Vertrauen der Investoren weiter. Politische und wirtschaftliche Risiken belasten die Lage zusätzlich und führten zu einem historischen Einbruch der Aktie.

Im Chart wurden sämtliche vorherigen Tiefs und Hochs unterschritten, damit ist auch der Aufwärtstrend gebrochen. Aktuell notiert die Aktie bei 316,26 US-Dollar. Das entspricht einem Verlust von etwa 47 Prozent. Zwei darunterliegende Linien zeigen mögliche Unterstützungszonen, an denen sich in der Vergangenheit eine starke Aufwärtsbewegung gebildet hatte. Die Aktie hat momentan vier Widerstandszonen vor sich. Ein Bruch der aktuellen Zone könnte eine Bewegung in Richtung der Marke bei rund 360 US-Dollar einleiten. Auch ein Überwinden dieser Zone wäre für mich noch keine Kaufchance. Das Ganze hier einmal im 3-Tages-Chart.

UnitedHealth

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/5uAlaKu8/

Bei UnitedHealth bin ich aktuell bearisch eingestellt und halte deshalb gezielt Ausschau nach Verkaufschancen. Die aktuelle Zone könnte dafür infrage kommen, vorausgesetzt, der Markt zeigt erneut eine deutliche Abweisung. Das erste Ziel bei einem Short-Setup liegt für mich im Bereich um 227 US-Dollar.

Sollte die Aktie jedoch die aktuelle Widerstandszone durchbrechen, könnte sie bis zur nächsten oberen Zone laufen. Auch dort würde ich wieder auf Schwäche achten und gezielt nach Short-Möglichkeiten suchen.

Erst wenn der Kurs die Marke bei 430 US-Dollar überschreitet und sich stabil darüber hält, ändere ich meine Einschätzung und orientiere mich in Richtung möglicher Long-Chancen.

Ihr Konrad

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Unitedhealth-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Unitedhealth. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Unitedhealth Analyse

Unitedhealth Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Unitedhealth
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Unitedhealth-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x