Guter Start ins 2022
– Kundenverträge: + 170.000 auf 26,85 Millionen Verträge
– Umsatz: + 3,7% auf 1,444 Mrd. EUR
– EBITDA: + 5,5% auf 329,2 Mio EUR gegenüber dem Vorjahreswert
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei United Internet?
– EBIT: + 6,8% auf 209,4 Mio. EUR
– Prognose für 2022 bestätigt
Die United Internet AG ist gut in das Geschäftsjahr 2022 gestartet. Auch im ersten Quartal 2022 hat das Unternehmen in neue Kundenverträge und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen und damit in nachhaltiges Wachstum investiert. Die Gesamtzahl der kostenpflichtigen Kundenverträge stieg um weitere 170.000 auf 26,85 Millionen Verträge. Trotz Verschiebungseffekten durch die jüngste Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (Effekt: -90.000 Verträge) konnten im Segment Consumer Access 60.000 und im Segment Business Applications 90.000 neue Verträge hinzugewonnen werden. Weitere 20.000 Verträge konnten im Segment Consumer Applications hinzugewonnen werden. Die werbefinanzierten Free-Accounts liegen um 170.000 unter dem Stand vom 31. Dezember 2021, aber immer noch um 600.000 Accounts über dem Vergleichswert vom 31. März 2021. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2022 um 3,7 Prozent von 1.392,2 Millionen Euro im Vorjahr auf 1.443,7 Millionen Euro.
Gratis PDF-Report zu United Internet sichern: Hier kostenlos herunterladen
Das Quartalsergebnis des Vorjahres war durch einen (periodenfremden) positiven Effekt in Höhe von 34,4 Mio EUR beeinflusst. Ohne Berücksichtigung dieses Ergebniseffekts und zusätzlich bereinigt um positive, nicht zahlungswirksame Bewertungseffekte aus Derivaten in Höhe von 0,2 Mio EUR im Vorjahresquartal und 0,8 Mio EUR im ersten Quartal 2022 entwickelten sich die Ertragskennzahlen des Konzerns wie folgt: Das EBITDA stieg um 5,5% von 311,9 Mio. EUR im Vorjahr auf 329,2 Mio. EUR und das EBIT um 6,8% von 196,0 Mio. EUR auf 209,4 Mio. EUR. In diesen Ergebniszahlen sind Aufwendungen für den Aufbau des 1&1-Mobilfunknetzes in Höhe von -8,3 Mio. EUR (Vorjahr: -7,2 Mio. EUR) sowie Kosten für die angekündigten zusätzlichen Marketingaktivitäten der IONOS zur Steigerung der Markenbekanntheit in ihren wichtigsten europäischen Märkten in Höhe von -6,0 Mio. EUR enthalten.
Das Ergebnis je Aktie (EPS) sank um 5,2% von 0,58 EUR im Vorjahr auf 0,55 EUR und das EPS vor PPA um 4,4% von 0,68 EUR auf 0,65 EUR (jeweils ohne Berücksichtigung des periodenfremden positiven Ergebniseffekts 2021). Grund für den Rückgang des EPS ist ein im Vergleich zum Vorjahr verschlechtertes Finanzergebnis, das vor allem durch die Folgebewertung von Finanzderivaten beeinflusst wurde, sowie – beim Ergebnis aus assoziierten Unternehmen – das anteilige negative Ergebnis der Kublai GmbH, das in den Vergleichszahlen für das erste Quartal 2021 aufgrund der noch laufenden Übernahme der Tele Columbus AG nicht enthalten war.
Ausblick 2022
Nach Abschluss des ersten Quartals kann die United Internet AG ihre Prognose für 2022 bestätigen. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Anstieg des Konzernumsatzes auf ca. 5,85 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,646 Mrd. Euro). Das EBITDA 2022 wird trotz zusätzlicher Investitionen voraussichtlich auf dem Niveau des Jahres 2021 (1,259 Mrd. Euro) liegen. In dieser EBITDA-Prognose sind Kosten für den 1&1 Netzausbau in Höhe von ca. 70 Mio. EUR (Vorjahr: 38 Mio. EUR) sowie ca. 30 Mio. EUR für zusätzliche Marketingaktivitäten von IONOS zur Steigerung der Markenbekanntheit in den wichtigsten europäischen Märkten enthalten.
Über United Internet
Die United Internet AG ist mit über 26 Millionen kostenpflichtigen Kundenverträgen und mehr als 40 Millionen werbefinanzierten Free-Accounts ein führender europäischer Internet-Spezialist. Herzstück von United Internet ist eine leistungsstarke „Internet-Fabrik“ mit 10.000 Mitarbeitern, davon rund 3.400 in Produktmanagement, Entwicklung und Rechenzentren. Neben der hohen Vertriebskraft der etablierten Marken (u.a. 1&1, GMX, WEB.DE, IONOS, STRATO, 1&1 Versatel) steht United Internet mit weltweit rund 67 Millionen Kunden-Accounts für herausragende operative Exzellenz.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre United Internet-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich United Internet jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen United Internet-Analyse.