So stellt sich für United Continental die Lage im RSI dar
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der United Airlines liegt bei 58,22, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die United Airlines bewegt sich bei 46,79. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Analysten sehen noch Kurspotenzial
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die United Airlines-Aktie die Einschätzung „Hold“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor4 Buy, 3 Hold, 1 Sell. Auch für den letzten Monat liegen qualifizierte Analysen vor. Dabei kam es zu 2 Buy, 2 Hold und 0 Sell-Einstufungen. Dies entspricht auf kurzfristiger Betrachtungsbasis für uns einer Gesamteinschätzung „Buy“. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 54,57 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 50,17 Prozent erzielen, da sie derzeit 36,34 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
Technische Analyse der Kursentwicklung
Die 200-Tage-Linie (GD200) der United Airlines verläuft aktuell bei 43,89 USD. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 36,34 USD aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -17,2 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 40,29 USD angenommen. Dies wiederum entspricht für die United Airlines-Aktie der aktuellen Differenz von -9,8 Prozent und damit einem „Sell“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei United Continental?
Wie denken die Anleger über United Continental?
Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für United Airlines in den vergangenen Wochen jedoch kaum verändert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Hold“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für United Airlines haben unsere Programme in den letzten vier Wochen keine außergewöhnliche Aktivität gemessen. United Airlines bekommt dafür eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Hold“ bewertet.
Die Kursrendite von United Continental im Vergleich
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt United Airlines mit einer Rendite von -27,18 Prozent mehr als 86 Prozent darunter. Die „Fluggesellschaften“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 16,8 Prozent. Auch hier liegt United Airlines mit 43,97 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Klares Stimmungssignal seitens der Anleger?
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An acht Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen Tagen unterhielten sich die Anleger jedoch verstärkt über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen United Airlines. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Verkaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 2 „Sell“-Signale (bei 0 „Buy“-Signal) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer „Sell“ Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Hold“-Einschätzung.
United Continental kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich United Continental jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen United Continental-Analyse.
United Continental: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...