Häufig verwenden Investoren Mittel der technischen Analyse, um die aktuelle Kursperformance besser einschätzen zu können. Heute werfen wir ein Blick auf einen alt bekannten Indikator: den gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage. 81,32 Euro verzeichnet der gleitende Durchschnitt heute am 21. Februar 2022. Die Abweichung zum aktuell gehandelten Preis des Fonds liegt derweil bei -5,69 Prozent (-4,63 Euro).
Rendite: Das war wohl nichts
UniRak -net- legte vergangenes Jahr eine weniger gute Performance hin. Vor einem Jahr noch lag der Börsenkurs bei 78,21 Euro. Aktuell bei 76,69 Euro. -1,94 Prozent verzeichnete der Fond innerhalb des vergangenen Jahrs. Dies entspricht -1,52 Euro. Bei gleicher Entwicklung könnte der Kurs schnell 75 Euro (!) betragen. Dies dürfte die Anteilseigner ernüchtern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UniRak -net-?
Technische Analysten pessimistisch
Wie sieht es mit der Performance seit dem 52 Wochenhoch aus? Mit 84,15 Euro erreichte der Fond am 19. November 2021 den höchsten Kurs in den vergangenen 52 Wochen. Seither zog der Kurs um -8,87 Prozent in Richtung Süden. In den vergangenen 136 Tagen mussten die Anteilseigner von UniRak -net- mit Erleben, wie der Kurs in Richtung Süden rutschte.
UniRak -net- kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich UniRak -net- jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen UniRak -net--Analyse.