Dem Abverkaufsdruck an den globalen Aktienmärkten konnte auch der UniRak nachhaltig A Fonds nicht widerstehen. Auf Jahressicht musste der Fonds seit Januar die Gewinne aus den Vormonaten wieder abgeben, was einem Minus von 5,9 % entspricht.
Details des Fonds
Mehr als 10 % notiert der Fonds aktuell unter den Höchstständen aus dem November 2021. Allerdings bietet sich ein Investment in diesen Fonds insbesondere für Anleger an, die nicht nur in eine einzige Aktie investieren möchten und zugleich auf sozial-ökologische Anlagekriterien Wert legen. Aktuell sind 62,64 % des Fondsvolumens in Aktien investiert. Die größten Positionen des Fonds umfassen Microsoft, Alphabet und JPMorgan Chase. Während der Fonds 33,27 % in rentenorientierten Anlagen hält, verfügt dieser nachhaltige Fonds über 4,09 % in Cash.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UniRak Nachhaltig A?
Was für und gegen den Fonds spricht
Angesichts der hohen Inflationsraten, steigenden Leitzinsen und dem Krieg in der Ukraine könnte das laufende Jahr eine Bewährungsprobe für den Fonds darstellen. Auf längere Sicht könnten sich das Ausmaß dieser Probleme jedoch reduzieren, wohingegen die Aktienpositionen des Fonds sich von den Abverkäufen der vergangenen Monate erholen könnten.
UniRak Nachhaltig A kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich UniRak Nachhaltig A jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen UniRak Nachhaltig A-Analyse.
UniRak Nachhaltig A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...