Es geht zum Teil hoch her in der Uniper-Aktie. Sehr volatil reagiert der Wert auf Meldungen aus dem Konzern – doch die Frage bleibt, ob und wie sich neue Ergebnisse oder ein Wechsel in der Führungsmannschaft von Uniper fundamental im Wert so niederschlagen, dass nach der Verstaatlichung dies auch Auswirkungen auf den fairen Aktienwert haben könnte.
Uniper Aktie Chart
Doch wie immer an der Börse gilt, dass es nicht so sehr auf die bloßen Fakten ankommt. Es ist – wie Börsen-Altmeister Kostolany es ausdrückte – nur eine Frage, ob mehr Dummköpfe da sind als Aktien oder es mehr Aktien geben würde, als Dummköpfe. Nur Nachfrage und Angebot bringen die Kursnotierungen zustande.
Chartanalyse als Weg für Trader in der Uniper-Aktie
Als Orientierungs-Marke für Anleger und Trader dient bei der Uniper-Aktie das durchschnittliche Niveau der vergangenen Wochen bei rund 3 Euro. Erholungen über dieses Niveau wie kürzlich Mitte März stellen dabei eher Verkaufsgelegenheiten dar – deutliche Rücksetzer wie Anfang März unter das Niveau von 3 Euro hingegen scheinen aufgefangen zu werden.