x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Uniper-Aktie: Wie gewonnen, so zerronnen!

Die Uniper-Aktie ist zuletzt unverhoffter Dinge nach oben gesprungen, sieht sich seit Dienstag aber starken Gewinnmitnahmen ausgesetzt.

Auf einen Blick:
  • Uniper-Aktie springt im März kräftig an
  • Höchstes Kursniveau seit Anfang Dezember
  • Gewinnmitnahmen führen zum Rücklauf zur 3,00-Euro-Marke

Nach wochenlangem Stillstand ist die Aktie des in Schieflage geratenen und vom Staat geretteten Energieversorgers Uniper im März zu neuem Leben erwacht. Seit Monatsbeginn stehen Kursgewinne von mehr als 10 Prozent auf der Anzeigetafel, zwischenzeitlich lag das Plus sogar bei mehr als 20 Prozent. Das war zu Beginn dieser Woche, als die Kurse zweistellig in die Höhe schnellten und mit 3,656 Euro ein neues Jahreshoch erreichten. Es war zugleich der höchste Stand seit Anfang Dezember.

Bereits am Freitag war der Aktie der Anstieg über die 50-Tage-Linie (EMA50) gelungen. Auch das war ein nicht zu unterschätzender charttechnischer Erfolg, da der gleitende Durchschnitt seit Ende November nicht mehr überschritten werden konnte. Nach dem deutlichen Kursanstieg haben am Dienstag Gewinnmitnahmen eingesetzt. Sie haben den Kurs nun wieder deutlich zurückkommen lassen. Dabei wurde auch der überkaufte Zustand im Relative-Stärke-Index (RSI) abgebaut.

Nur ein kurzes Stelldichein der Bullen

Es hat den Anschein, als ob der Kursanstieg nur ein kurzes Intermezzo war und sich die Bullen nun wieder aus dem Markt zurückziehen. Bei anhaltendem Kaufinteresse hätte es für die Aktie weiter in Richtung 4,00-Euro-Marke nach oben gehen gehen können. Stattdessen befindet sich der Kurs nun wieder auf Höhe des EMA50 und bei der 3,00-Euro-Marke. Sollte diese Zone durchbrochen werden, könnte es für die Aktie auch wieder deutlich tiefer gehen.

Uniper Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Uniper-Aktie für Anleger nur bedingt interessant

Ganz gleich wie es weitergeht, für Anleger ist die Aktie seit der Verstaatlichung nur bedingt von Interesse. Seit Dezember gehören dem Bund 99,12 Prozent der Anteile an Uniper. Den Rest teilen sich institutionelle Investoren (0,32 Prozent) und private Anleger (0,55 Prozent) untereinander auf. Nach EU-Auflagen muss der Anteil des Staates bis 2028 auf 25 Prozent plus eine Aktie reduziert werden.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uniper-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uniper. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uniper Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uniper
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uniper-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Uniper
DE000UNSE018
3,49 EUR
3,25 %

Mehr zum Thema

Uniper-Aktie: Neuer Chef für Uniper!
Andreas Opitz | Di

Uniper-Aktie: Neuer Chef für Uniper!

Weitere Artikel

So Uniper-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 16197
Bayerns Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, fordert die Rückgewinnung der Kontrolle über Wasserkraftwerke an Isar, Lech, Donau und Main, die derzeit im Besitz des Energieunternehmens Uniper sind. Der Bund hatte diese aufgrund der finanziellen Schieflage von Uniper übernommen. Die bayerischen Grünen und eine Mehrheit der Bevölkerung unterstützen diese Forderung, während die CSU bisher keine klare Stellungnahme abgegeben hat. In diesem Artikel soll…
Sa Uniper-Aktie: Der neue Aufpasser kommt!Marco Schnepf 83
Uniper bekommt einen neuen Kontrolleur: Wie der verstaatlichte Gasimporteur kürzlich bekannt gab, sei Gerhard Holtmeier als neues Mitglied in den Aufsichtsrat bestellt worden. Demnach hat das Amtsgericht Düsseldorf den promovierten Juristen bestellt und Uniper darüber informiert. Zuvor hatte das Bundesfinanzministerium Holtmeier als Nachfolger von Jutta Dönges vorgeschlagen. Dönges war am 1. März vom Uniper-Aufsichtsrat  in den Vorstand gewechselt und ist…
Anzeige Uniper: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5048
Wie wird sich Uniper in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Uniper-Analyse...
23.03. Uniper: Unglaubliches KurszielEduard Altmann 584
Uniper konnte nun immerhin zum 3. Mal zulegen. Der Titel hat einen Anstieg von fast 1,4 % geschafft und hat damit am Donnerstag ein Zeichen gesetzt. Die Notierungen haben die Marke von 3 Euro klar überwunden. Das Unternehmen ist praktisch nicht mehr in eigener Hand. Die Kurse sind dabei allerdings nahe an magischen Grenzen. Dies könnte zumindest für Trendanalysten und…
20.03. Uniper-Aktie: Unglaubliche Zahlen!Eduard Altmann 1585
Wer heute noch in Uniper, den Energie-Händler, investiert, muss offenbar mit starken Nerven ausgestattet sein. Immerhin gelang es dem Titel am Freitag kurz vor dem Wochenende, einen Aufschlag von 1,7 % zu realisieren. Reicht dies? Die Fragezeichen bleiben. Denn in den Tagen zuvor musste der Titel an den Aktienmärkten enorme Rücksetzer hinnehmen.Am 14. verlor Uniper gleich -6,4 % - nachdem…

Uniper Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uniper-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort