Uniper-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Könnte es sich lohnen, die Uniper-Aktie zu kaufen, wenn man die derzeitige Entwicklung am Energiemarkt und die mittelfristige Prognose betrachtet?

Auf einen Blick:
  • Uniper setzt auf Diversifizierung der Energiequellen zur Stärkung der Versorgungssicherheit
  • Expansion in erneuerbare Energien als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie
  • Innovative Technologien im Fokus zur Förderung nachhaltiger Energiegewinnung

Uniper liefert bald Ökostrom an Hochschulen in Süddeutschland, doch zugleich gibt es Probleme mit der Vermarktung von Gasspeichern. Auch der geplante Verkauf von Kohlekraftwerk und Fernwärme sorgt für Unruhe bei Beschäftigten. Die Prognose für die Aktie bleibt durchwachsen – der Konzern steht zwischen Transformation und strukturellen Risiken. Ein Investment bleibt risikobehaftet. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Uniper-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Uniper überhaupt?

Uniper – Deutschlands größter Gashändler

Die Uniper SE ist als Energieunternehmen tätig. Sie ist in drei Segmenten tätig: Europäische Erzeugung, Globale Rohstoffe und Russische Stromerzeugung. Das Unternehmen besitzt und betreibt verschiedene Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung, darunter Kraftwerke für fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas, Öl und kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke sowie Wasserkraft-, Kernkraft-, Biomasse-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen.

Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen Energiedienstleistungen wie Brennstoffbeschaffung, Engineering und Asset Management sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen, beschafft Brennstoffe, handelt mit Emissionszertifikaten und vermarktet Strom. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Verkauf von Strom und Erdgas an Wiederverkäufer, Industriekunden und Kraftwerksbetreiber, im Energiehandel, bei Infrastrukturinvestitionen und in der Gasspeicherung, in der Brennstoffbeschaffung für Kraftwerke, im Betrieb und in der Verwaltung von Kraftwerken sowie im Handel und Verkauf von Energie tätig. Darüber hinaus handelt das Unternehmen mit Rohstoffen wie Strom, Erdgas, Flüssigerdgas und Kohle sowie mit Frachtlösungen, bietet Fernwärme und Online-Gasversanddienste an, betreibt Gasspeicher und Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland, Österreich und dem Vereinigten Königreich und besitzt und betreibt eine Anlage zur Herstellung von Schiffskraftstoffen in Fujairah.

Das Unternehmen ist in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, der Russischen Föderation, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland. Die Uniper SE ist als Tochtergesellschaft der UBG Uniper Beteiligungsholding GmbH tätig.

Wertpapier: Uniper-Aktie
Webseite: https://www.uniper.energy
ISIN: DE000UNSE026
Dividende: 0,07

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

27. May 2025 | Thyssenkrupp-Aktie: Und so beginnt es! - Wegweisende Partnerschaft für Thyssenkrupp-Tochter Uhde: Wie der Industriekonzern kürzlich bekannt gab, kooperiert Uhde mit dem Energiekonzern Uniper im Bereich Wasserstoff. Demnach wollen die Partner eine Kerntechnologie für den weltweiten Wasserstoffhandel zur industriellen Reife bringen. Konkret geht es hierbei um einen großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einer solchen Anlage wird Ammoniak unter Zuführung von hohen Temperaturen katalytisch in seine Bestandteile Stickstoff und Wasserstoff… Quelle: Finanztrends

14. May 2025 | Wasserstoff-Aktien: ITM Power dank Uniper im Glück, Nel ASA gerät wieder ins Wanken und Plug Power taumelt heftig! - Liebe Leserin, Lieber Leser, die Zahlen der am meisten beachteten Wasserstoff-Akteure liegen hinter uns und das Fazit fällt im besten Fall durchmischt aus. Ballard Power konnte die Verluste etwas begrenzen und einen einigermaßen stabilen Ausblick liefern, anderswo gab es aber hauptsächlich Enttäuschungen zu sehen. Gefehlt hat es wieder einmal auf breiter Front an der Aussicht auf sich füllende Auftragsbücher. Welche… Quelle: Finanztrends

6. May 2025 | Uniper-Aktie: Möglicher Kurstreiber? - Der Energiekonzern Uniper ist zurück im Tagesgeschäft – mit klaren Zielen, aber verhaltenem Tempo. Die Analystenkonferenz zum ersten Quartal 2025 brachte keine Überraschungen, weder nach oben noch nach unten. Entsprechend fiel die Reaktion der Börse aus: Die Aktie bewegte sich mit einem Mini-Verlust von 0,44% kaum vom Fleck. Start ins Jahr mit angezogener Handbremse Wie angekündigt, war der Jahresauftakt schwach.… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Uniper-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei Uniper mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Uniper-Aktie zu kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 18,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 1,74 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,81 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -5,82 %
  • KUV < 10 KUV = 0,22
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 67,83 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 28,75
  • Stochastik < 30 Stochastik = 14,63
4 | 8
PUNKTE
Uniper Aktien Rating vom 01.07.2025 – 4 von 8 Punkten!

Uniper-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Uniper zu sagen haben. Insgesamt kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Uniper-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ).

Jetzt nichts tun? Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund . Der aktuelle Preis ist bei zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Uniper-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Uniper-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Uniper-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 41,99 € und 52-Wochenhoch bei - . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 2,23 € sowie dem 52-Wochentief von - zu finden. Der aktuelle Kurs der Uniper-Aktie liegt bei . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Abwärtstrend vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Uniper kommt E.ON ins Blickfeld. E.ON SE ist als Energieunternehmen in Deutschland, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, Belgien, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, Energienetze und Kundenlösungen.

Dann ist noch Rwe (RWE-Aktie: Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Uniper noch EnBW gesehen werden. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist als integriertes Energieunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Intelligente Infrastruktur für Kunden, systemkritische Infrastruktur und nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Uniper-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Uniper-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung. So könnten Anleger jetzt reagieren. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon ist kein einziger als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 0.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Uniper-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Uniper-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Uniper-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.

Uniper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uniper-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Uniper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uniper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uniper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uniper-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uniper. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uniper Analyse

Uniper Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uniper
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uniper-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x