x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Uniper-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Sollte man die Uniper-Aktie kaufen, wenn die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 positive Erwartungen aufzeigt?

Auf einen Blick:
  • Uniper – Deutschlands größter Gashändler
  • Die Energiekrise trifft das Unternehmen hart
  • Uniper erwartet starke Erholung im Geschäftsjahr 2023

Die Uniper-Hauptversammlung hat verschiedene Beschlüsse positiv gebilligt und Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat bestätigt. Trotz der Krise im Jahr 2022, erwartet Uniper eine starke Erholung im Geschäftsjahr 2023. Darüber hinaus sind mögliche finanzielle Verluste durch Gasmangel, durch Termingeschäfte für die Jahre 2023 und 2024 abgesichert. Diese positiven Erwartungen könnten eine Chance für den Kauf von Uniper-Aktien darstellen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Uniper-Aktie zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Uniper überhaupt?

Uniper – Deutschlands größter Gashändler

Die Uniper SE ist als Energieunternehmen tätig. Sie ist in drei Segmenten tätig: Europäische Erzeugung, Globale Rohstoffe und Russische Stromerzeugung. Das Unternehmen besitzt und betreibt verschiedene Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung, darunter Kraftwerke für fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas, Öl und kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke sowie Wasserkraft-, Kernkraft-, Biomasse-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen.

Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen Energiedienstleistungen wie Brennstoffbeschaffung, Engineering und Asset Management sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen und beschafft Brennstoffe, handelt mit Emissionszertifikaten und vermarktet Strom. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Verkauf von Strom und Erdgas an Wiederverkäufer, Industriekunden und Kraftwerksbetreiber, im Energiehandel, bei Infrastrukturinvestitionen und in der Gasspeicherung, in der Brennstoffbeschaffung für Kraftwerke, im Betrieb und in der Verwaltung von Kraftwerken sowie im Handel und Verkauf von Energie tätig. Darüber hinaus handelt das Unternehmen mit Rohstoffen wie Strom, Erdgas, Flüssigerdgas und Kohle sowie mit Frachtlösungen, bietet Fernwärme und Online-Gasversanddienste an, betreibt Gasspeicher und Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland, Österreich und dem Vereinigten Königreich und besitzt und betreibt eine Anlage zur Herstellung von Schiffskraftstoffen in Fujairah.

Das Unternehmen ist in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, der Russischen Föderation, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland. Die Uniper SE ist eine Tochtergesellschaft der Ubg Uniper Beteiligungsholding Gmbh.

Wertpapier: Uniper-Aktie
Webseite: https://www.uniper.energy
ISIN: DE000UNSE018
Dividende: 0,07

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

24. May 2023 | Uniper-Aktie: Wieder auf Kurs? - Im vergangenen Jahr füllte die Uniper-Aktie noch häufig die Schlagzeilen. Der Versorger ist ordentlich in die Bredouille geraten, nachdem die Gaspreise in astronomische Höhen rauschten und damit für unkontrollierte Verluste sorgen. Einspringen musste letztlich der Staat, welcher nun 99 Prozent der Unternehmensanteile hält. Mittlerweile hat die Ausgangslage sich aber nachhaltig verändert. Die Gaspreise haben wieder schwer nachgegeben und Uniper rechnet… Quelle: Finanztrends

30. April 2023 | Uniper: Filialen in Russland jetzt faktisch beschlagnahmt! - Liebe Leserin, lieber Leser, Die Uniper SE entstand 2016 durch Abspaltung der konventionellen Stromerzeugung aus Kohle, Gas, Wasserkraft und des globalen Energiehandels von E.ON. Seit Dezember 2022 gehört Uniper zu 99,12 Prozent der Bundesrepublik Deutschland. Da das Unternehmen massiv im Geschäft mit russischem Erdgas beteiligt war, kam es nach dem russischen Lieferstopp zu massiven und durchaus existenzbedrohenden Schwierigkeiten. Der deutsche… Quelle: Finanztrends

15. April 2023 | Uniper-Aktie: Sie bleibt bei Atomstrom! - Während sich die Uniper-Aktie in den Monaten Januar und Februar kaum vom Fleck rührte, ist seit Anfang März Bewegung in den Stromerzeuger und -händler gekommen. In den letzten sechs Wochen konnte die Uniper-Aktie um über 40 Prozent zulegen. Steht es doch nicht so schlecht um die Zukunft des so umstrittenen Konzerns? Eine Zukunft mit Kernkraft? In Bezug auf die langfristigen… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Uniper-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
Government of Germany4 998 858 95060,0%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)5 428 5890,065%
Legal & General Investment Management Ltd.2 648 6810,032%
The Vanguard Group, Inc.2 359 4590,028%
BlackRock Fund Advisors1 799 3870,022%
DWS Investments (UK) Ltd.1 386 0810,017%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.1 263 9680,015%
Deka Investment GmbH1 003 3310,012%
iShares MDAX UCITS ETF (DE)979 4510,012%
Ossiam SA849 1160,010%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Uniper aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die Uniper-Aktie jetzt zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -50,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 22,09 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 62,37 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 1,82 %
  • KUV < 10 KUV = 0,00
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 86,91 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 95,24
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
Uniper Aktien Rating vom 31.05.2023 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Uniper-Aktie?

Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Uniper zu sagen haben. Insgesamt 16 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ strong Sell “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 8 ) sowie Strong Sell ( 5 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Uniper-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 0 ).

Jetzt nichts tun? 3 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 4,70475 . Der aktuelle Preis ist bei 4,26 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Uniper-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Uniper-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens Uniper kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 41,99 € und zum Allzeittief, welches bei 2,23 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 24,36 € ) und das 52‑Wochentief ( 2,23 € ). Aktuell handelt der Kurs der Uniper-Aktie bei 4,26 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Uniper-Aktie

Uniper Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Uniper kommt E.ON ins Blickfeld. E.ON SE ist als Energieunternehmen in Deutschland, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, Belgien, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, Energienetze und Kundenlösungen.

Dann ist noch Rwe (RWE-Aktie: Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Uniper noch EnBW gesehen werden. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist als integriertes Energieunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Intelligente Infrastruktur für Kunden, systemkritische Infrastruktur und nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur.

Die Zusammenfassung der Trendanalyse für Uniper

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Uniper-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 19 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 63.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Uniper-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Uniper-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Uniper-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uniper-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uniper. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uniper Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uniper
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uniper-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Uniper
DE000UNSE018
6,92 EUR
9,94 %

Mehr zum Thema

Uniper-Aktie: Nicht zu stoppen!
Andreas Göttling-Daxenbichler | 15:33

Uniper-Aktie: Nicht zu stoppen!

Weitere Artikel

07:25 Uniper-Aktie: Was ist das für eine Rallye?Peter Wolf-Karnitschnig 516
Nachdem sich die Uniper-Aktie bereits seit Jahresbeginn sehr gut entwickelte, schoss das Papier des Energiekonzerns in den vergangenen Tagen förmlich in die Höhe. In den letzten fünf Handelstagen explodierte der Kurs der Uniper-Aktie um über 50 Prozent. Seit Jahresbeginn belaufen sich die Kursgewinne bereits auf 130 Prozent. Was steckt hinter der unglaublichen Kursrallye? Kommt die Re-Privatisierung? Es ist die Aussicht,…
Di Uniper-Aktie: Im Höhenrausch!Andreas Göttling-Daxenbichler 205
Erdgas ist mittlerweile so günstig wie schon seit rund zwei Jahren nicht mehr und dadurch gelingt es auch Uniper, wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen. Dadurch bestärkt gab es vom mittlerweile verstaatlichten Unternehmen hervorragende Zukunftsaussichten zu sehen. An den Märkten wird schon darüber spekuliert, dass der Weg in die Eigenständigkeit sehr viel früher als gedacht begangen werden könnte. Das…
Anzeige Uniper: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2950
Wie wird sich Uniper in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Uniper-Analyse...
30.04. Uniper: Filialen in Russland jetzt faktisch beschlagnahmt!Jörg Mahnert 138
Liebe Leserin, lieber Leser, Die Uniper SE entstand 2016 durch Abspaltung der konventionellen Stromerzeugung aus Kohle, Gas, Wasserkraft und des globalen Energiehandels von E.ON. Seit Dezember 2022 gehört Uniper zu 99,12 Prozent der Bundesrepublik Deutschland. Da das Unternehmen massiv im Geschäft mit russischem Erdgas beteiligt war, kam es nach dem russischen Lieferstopp zu massiven und durchaus existenzbedrohenden Schwierigkeiten. Der deutsche…
21.04. Uniper-Aktie bleibt auf niedrigem Niveau - Dobrindt fordert Rückbau-StoppAndreas Opitz 403
Support-Area von etwa 2,80 Euro zu halten. Währenddessen hat der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt den Rückbau-Stopp gefordert, um Vorkehrungen für einen Reservebetrieb zu treffen. Dieser Reservebetrieb könnte für den nächsten Winter und die folgenden notwendig sein. Dobrindt betonte, dass es wichtig sei, Rückbaupläne zu stoppen, Brennstäbe zu bestellen und Mitarbeiter zu halten, um diese Maßnahmen umzusetzen. "Kritik an Abhängigkeit von Strommengen…

Uniper Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uniper-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort