Uniper-Aktie: Droht der Kursrutsch?

Die Uniper-Aktie lässt zunehmend nach und nähert sich psychologisch wichtigen Unterstützungen, was den Kurs weiter belasten könnte.

Auf einen Blick:
  • Kein neuer Rückenwind für die Uniper-Aktie.
  • Stattdessen machen sich schleichende Kursverluste bemerkbar.
  • Um ungünstigsten Fall könnten solche in einen waschechten Kurssturz münden.

Uniper erfreute die Anleger in den letzten Monaten mit einigen guten Neuigkeiten, darunter die Rückkehr in die schwarzen Zahlen und ein stimmiges Konzept für die langfristige Zukunft. Das ließ den Aktienkurs in die Höhe schnellen, doch weiteren Antrieb gab es nun schon länger nicht mehr zu sehen.

Da klopft die leise Vermutung an, dass die Aktie doch dezent überbewertet sein könnte, zumal die Analysten ihre Kursziele zuletzt nur in einem sehr überschaubaren Maß angehoben haben. Angesichts fehlender Neuigkeiten macht das dem Titel mehr und mehr zu schaffen und zu Beginn der neuen Woche könnte sich eine größere Korrektur ankündigen.

Uniper rutscht ab

Am Montag verlor die Uniper-Aktie kurz nach Handelsbeginn um 1,45 Prozent an Wert, was ausreiche, um die nicht unwichtige 6-Euro-Marke nach unten zu durchkreuzen. Zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels standen nur noch 5,98 Euro auf dem Ticker. Etwas Support gibt es noch beim August-Tief, das bei 5,91 Euro anzutreffen ist.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Sollte die Uniper-Aktie allerdings auch jene Linie verpassen, so könnten die Verluste sich noch weiter ausweiten. Manch einer dürfte da ins Grübeln kommen, vielleicht doch noch Gewinne mitzunehmen und rein charttechnisch würde einer Korrektur bis in den Bereich zwischen 5 Euro und 5,50 Euro nur wenig im Wege stehen.

Bangen und Hoffen

Das ist zwar längst nicht in Stein gemeißelt, allerdings fehlt es ein wenig an Aussichten, welche eine spontane Trendwende einleiten könnten. Die Rückkehr zu wieder ansehnlichen Gewinnen ist längst eingepreist, ebenso wie der Ansatz, sich langfristig vom Gasgeschäft zu verabschieden und auf Alternativen wie Wasserstoff zu setzen. Überraschend wird Uniper da eher nicht mehr so können wie noch in den letzten Monaten. Da die Aktie aber noch immer eine schwer spekulative Angelegenheit ist, lässt sich bei der Kursentwicklung nur wenig ausschließen.

AFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AFC Energy-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten AFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AFC Energy-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu AFC Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

AFC Energy Analyse

AFC Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu AFC Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose AFC Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x