Die Aktie von Union Pacific hat sich schnell von dieser Krise erholt und visiert wieder ihr Allzeithoch an. Die Aktie von Union Pacific befindet sich in einem langfristigen Trend und jede Kurskorrektur war für die Aktie eine gute Kaufgelegenheit. Ähnlich sieht es bei Canadian National Railway aus, die ein vergleichbares Geschäftsmodell wie Union Pacific hat.
Vergleich der zwei Aktien in den letzten 6 Monaten!
Die letzten sechs Monate haben wir keine großen Unterschiede bei den beiden Aktien gesehen. Union Pacific notierte die letzten 6 Monate ca. 4,5 Prozent im Minus. Bei Canadian National Railway sieht es ähnlich aus, denn die letzten 6 Monate notierte die Aktie ca. 6,5 Prozent im Minus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Union Pacific?
Wie sah es in der Vergangenheit aus?
Wir vergleichen die Performance der zwei Aktien für die letzten 5 Jahre. Die letzten 5 Jahre notierte die Aktie der Canadian National Railway mit ca. 47 Prozent im Plus und die Aktie von Union Pacific mit ca. 68 Prozent im Plus. Außerdem hat Union Pacific auch eine höhere Dividenden-Rendite als Canadian National Railway vorzuweisen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Union Pacific-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Union Pacific jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Union Pacific-Analyse.