RSI für Unilever im roten Bereich
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Unilever-RSI ist mit einer Ausprägung von 79,79 Grundlage für die Bewertung als „Sell“. Der RSI25 beläuft sich auf 61,52, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Sell“.
Unilever: Wie hoch ist die Dividende verzinst?
Derzeit schüttet Unilever niedrigere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Persönliche Produkte. Der Unterschied beträgt 876,15 Prozentpunkte (3,77 % gegenüber 879,92 %). Wegen dieser großen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Im Vergleich: Welche Kursrendite bietet die Aktie?
Unilever erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -1,15 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Persönliche Produkte“-Branche sind im Durchschnitt um 1,17 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -2,31 Prozent im Branchenvergleich für Unilever bedeutet. Der „Verbrauchsgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 2,38 Prozent im letzten Jahr. Unilever lag 3,53 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die ähnliche Rendite im Branchenvergleich und die Unterperformance im Sektorvergleich führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
Unter dem Gleitenden Durchschnitt
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Unilever-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 3988,11 GBP mit dem aktuellen Kurs (3434 GBP), ergibt sich eine Abweichung von -13,89 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen (3783,88 GBP) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-9,25 Prozent Abweichung). Die Unilever-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Unilever kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Unilever jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Unilever-Analyse.