Ist die fundamentale Bewertung attraktiv?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Unilever beträgt das aktuelle KGV 19,61. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Persönliche Produkte“ haben im Durchschnitt ein KGV von 33,19. Unilever ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
So reagieren die Anleger auf Unilever
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Unilever konnte in den vergangenen vier Wochen eine Aufhellung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Buy“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte eine Zunahme registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde vermehrt über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Unilever auf dieser Stufe daher eine „Buy“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Was sagen die Technischen Analysten?
Die Unilever ist mit einem Kurs von 3410,5 GBP inzwischen -10,69 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -14,78 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Die Dividendenrendite ist enttäuschend
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Unilever weist derzeit eine Dividendenrendite von 3,77 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Persönliche Produkte“) von 881,33 %. Mit einer Differenz von lediglich 877,56 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Unilever kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Unilever jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Unilever-Analyse.