Unilever und das Sentiment
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Unilever konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Hold“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte hingegen eine Zunahme registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde vermehrt über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Unilever auf dieser Stufe daher eine „Buy“-Rating.
Unilever – fundamental betrachtet ein Kauf?
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 19,61 und liegt mit 41 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BranchePersönliche Produkte) von 33,2. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Unilever auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Wie viel Kurspotenzial steckt in der Aktie?
In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 13 Analystenbewertungen für die Unilever-Aktie abgegeben. Davon waren 5 Bewertungen „Buy“, 4 „Hold“ und 4 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Hold“-Rating für die Unilever-Aktie. Das sehen auch die Analysten so, welche erst kürzlich eine Bewertung für die Aktie abgegeben haben – die durchschnittliche Empfehlung für Unilever aus dem letzten Monat ist ebenfalls „Hold“ (0 Buy, 4 Hold, 2 Sell). Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 4222,22 GBP. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 23,35 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (3423 GBP) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Buy“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Unilever somit ein „Hold“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Warum enttäuscht das Kursbild?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Unilever-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 3975,73 GBP. Der letzte Schlusskurs (3423 GBP) weicht somit -13,9 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen (3749,8 GBP) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-8,72 Prozent Abweichung). Die Unilever-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Unterm Strich erhält erhält die Unilever-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Sollten Unilever Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Unilever jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Unilever-Analyse.