Beim UniImmo: Global handelt es sich um einen global agierenden Immobilienfonds, der sein Vermögen schwerpunktmäßig in Europa, in Amerika sowie in der Region Asien/Pazifik anlegt. Im Fokus stehen dabei chancenreiche Gewerbeimmobilien, sowohl aus Industriestaaten wie auch aus Schwellenländern. Neben Bürogebäuden wird auch in Hotelimmobilien und Einzelhandelsobjekte investiert.
Es handelt sich um einen ausschüttenden Fonds, der den Anlegern zuletzt eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 1,00 Euro je Fondsanteil ausgezahlt hat. Das verwaltete Gesamtvermögen beträgt derzeit 3,55 Mrd. Euro. Neben einem Ausgabeaufschlag von 5,00 Prozent fallen laufende Kosten (TER) von 0,90 Prozent des investierten Vermögens an. Darüber hinaus sollten Anleger die Mindestanlage in Höhe von 50,00 Euro beachten.
Wie hat sich der Fonds in den letzten Jahren geschlagen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
In den vergangenen fünf Jahren hat der UniImmo: Global eine Rendite von 12,69 Prozent erwirtschaftet, auf Sicht von drei Jahren ging es um 6,84 Prozent nach oben. In den letzten 12 Monaten lag der Wertzuwachs bei 2,03 Prozent. Außerdem lohnt ein Blick auf die Sharpe Ratio, die die die erzielte Überrendite (gegenüber einer sicheren Geldmarktanlage) ins Verhältnis zum eingegangen Risiko (Volatilität) setzt.
Sie ist ein gutes Auswahlkriterium bei der Entscheidung, in welchen Fonds man investiert. Dabei gilt: je höher die Sharpe-Ratio, desto attraktiver der Fonds. Für die letzten drei Jahre beläuft sie sich beim UniImmo: Global auf 5,77, auf Sicht von 12 Monaten liegt sie bei 5,28 (annualisiert).
Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.