Unieuroaktien legte vergangenes Jahr eine bemerkenswerte Performance hin. Vor einem Jahr noch lag der Börsenkurs bei 76,73 Euro. Aktuell bei 89,15 Euro. Innerhalb des vergangenen Jahrs erlebten die Anleger von Unieuroaktien einen Kursgewinn von 12,42 Euro. Umgerechnet in Prozent entspricht dies 16,19 Prozent. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Performance wiederholt. Klar ist jedoch, dass bei gleicher Entwicklung der Preis schnell in die Nähe der 102er Marke gelangen wird.
Unieuroaktien: Kurs sendet Kaufsignal
Am 26. Februar 2021 erreichte der Fond mit einem Kurspreis von 75,55 Euro das 52 Wochentief. Seit dem Kurstief stieg fiel der Preis des Fonds um 18,00 Prozent. Das sind doch freudige Werte, die die Anleger von Unieuroaktien in den letzten 359 Tagen zu sehen bekommen haben.
Das Chartbild sieht gut aus
Damit Investoren die aktuelle Performance besser einschätzen können, werden oftmals Mittel der technischen Analyse verwendet. Ein wichtiger Indikator ist dabei der gleitende Durchschnitt. In diesem Fall der Durchschnitt der vergangenen 100 Tage. 90,03 Euro verzeichnet der gleitende Durchschnitt heute am 10. Februar 2022. -0,98 Prozent beträgt hierbei der Abstand zum aktuellen Kurspreis. In absoluten Zahlen sind dies -0,88 Euro.
Im Anschluss eine Übersicht der wichtigsten Daten zu Unieuroaktien:
Fond | Unieuroaktien |
ISIN | DE0009757740 |
Land | Deutschland |
Preis | 89,15 € |
1 Monat | -0,03 % |
GD-50 / GD-200 | 89,84 € / 89,75 € |
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Unieuroaktien-Analyse vom 06.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Unieuroaktien jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Unieuroaktien-Analyse.