Die Analyse des 52 Wochentiefs bietet Investoren oftmals einen guten Anhaltspunkt. Das 52 Wochentief hatte der Fond am 04. Oktober 2021. Der Preis betrug derweil 85,29 Euro. Seit dem Kurstief stieg fiel der Preis des Fonds um 0,04 Prozent. Dies dürfte doch vor allem den Anleger von Unieuroaktien in den vergangenen 295 Tagen gute Laune bereitet haben.
Rendite: Das war wohl nichts
Unieuroaktien legte vergangenes Jahr eine weniger gute Performance hin. Vor einem Jahr noch lag der Börsenkurs bei 88,16 Euro. Aktuell bei 85,32 Euro. -3,22 Prozent verzeichnete der Fond innerhalb des vergangenen Jahrs. Dies entspricht -2,84 Euro. Wiederholt sich die Prozedur, so wird der Preis schnell in die Nähe der 82er Marke rücken. Dies dürfte die Anleger ernüchtern.
Ein vergleichbarer Fond desselben Anbieters ist UniEuropa -net-. Um -9,02 Euro fiel der Kurs des Fonds UniEuropa -net- im vergangenen Jahr. Dies sind ganze -9,57 Prozent. Der Fond Unieuroaktien legte im vergangenen Jahr eine bessere Performance als UniEuropa -net- hin. (-3,22 Prozent im vergangenen Jahr).
Die Bären haben Unieuroaktien fest im Griff
Damit Investoren die aktuelle Performance besser einschätzen können, werden oftmals Mittel der technischen Analyse verwendet. Ein wichtiger Indikator ist dabei der gleitende Durchschnitt. In diesem Fall der Durchschnitt der vergangenen 200 Tage. Der gleitende Durchschnitt der vergangenen 200 Tage liegt aktuell bei 82,40 Euro. 2,92 Euro beträgt die Abweichung zum GD-200. In Prozent umgerechnet sind dies 3,54 Prozent.
Unten folgen alle wichtigen Informationen zu Unieuroaktien:
Fond | Unieuroaktien |
ISIN | DE0009757740 |
Land | Deutschland |
Preis | 85,32 € |
1 Woche | 22,76 % |
1 Monat | 22,76 % |
GD-50 / GD-200 | 82,40 € / 82,40 € |
UniEuroAktien kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich UniEuroAktien jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen UniEuroAktien-Analyse.