Unieuroaktien schnitt vergangenen Monat performancetechnisch unterdurchschnittlich ab. Vor einem Monat konnte der Fond noch einen Kurs von 89,62 Euro verzeichnen (heute am 21. Februar 2022 bei 85,32 Euro). Mit Blick auf die Performance innerhalb des vergangenen Monats, verzeichnete der Fond somit einen Kursverlust von -4,80 Prozent, was -4,30 Euro entspricht. Bei gleicher Entwicklung könnte der Kurs schnell 81 Euro (!) betragen. Dies dürfte die Kapitalanleger entäuschen.
Schauen wir uns doch ein Fond desselben Anbieters an, um die Performance besser einordnen zu können. Im vergangenen Monat fiel der Kurs des Fonds UniEuroSTOXX 50 A um -4,19. In absoluten Zahloen entspricht dies -2,79 Euro. Der Fond Unieuroaktien erzielte im vergangenen Monat eine schlechtere Performance als UniEuroSTOXX 50 A. (-4,80 Prozent im vergangenen Monat).
Unieuroaktien laut Chartanalyse ein Kauf
Damit Investoren die aktuelle Performance besser einschätzen können, werden oftmals Mittel der technischen Analyse verwendet. Dabei darf vor allem ein Indikator nicht fehlen: Die Kursanalyse durch den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage. Der gleitende Durchschnitt der vergangenen 50 Tage liegt aktuell bei 88,74 Euro. Mit -3,85 Prozent liegt der aktuelle Kurs somit über der Linie des 50 Tage Trends. In reelen Zahlen entspricht dies einem Abstand von -3,42 Euro.
Unieuroaktien: Die Bullen sind am Drücker
Am 05. März 2021 erreichte der Fond mit einem Kurspreis von 75,94 Euro das 52 Wochentief. In der Zeit seit dem Kurstief stieg der Preis um 12,35 Prozent nach Norden. Die Kapitalanleger konnten in den vergangenen 361 einen Anstieg genussvoll in ihrem Depot verfolgen.
Im Anschluss eine Übersicht der wichtigsten Daten zu Unieuroaktien:
Fond | Unieuroaktien |
ISIN | DE0009757740 |
Land | Deutschland |
Preis | 85,32 € |
1 Monat | -4,80 % |
GD-50 / GD-200 | 88,74 € / 89,56 € |
Unieuroaktien kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Unieuroaktien jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Unieuroaktien-Analyse.