Liebe Leser,
UA stand nach schwachen Quartalszahlen und einer Gewinnwarnung an der Börse unter Druck. Im 3. Quartal schrumpfte der Umsatz um 5% auf 1,4 Mrd $. Der Gewinn brach von 128 auf 54 Mio $ ein. Der Konzern kämpft insbesondere auf dem Heimatmarkt mit Problemen; dort ging der Umsatz um 12% zurück. Wie schon im Vorquartal senkte UA die Ziele für das Gesamtjahr und rechnet nur noch mit einer niedrigen einstelligen Zuwachsrate beim Umsatz. Beim Gewinn wurde die Prognose mehr als halbiert. Erwartet wird jetzt nur noch ein bereinigter Gewinn von 0,18 bis 0,20 $ pro Aktie.
Die Personalveränderungen bei UA reißen nicht ab
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Under Armour?
Die Quartalszahlen – vor allem der Ausblick – enttäuschten die Anleger schwer. Im Jahresverlauf sank der Kurs um fast 50%. Als das Geschäft noch boomte, hatte Vorstandschef Kevin Plank die Konkurrenz scharf attackiert und etwa den deutschen Rivalen adidas als dümmsten Wettbewerber bezeichnet. Seitdem ist der Aktienkurs von UA stark gefallen, während adidas kräftig zugelegt hat. Die Personalveränderungen bei UA reißen nicht ab.
Seit Januar ist der ehemalige Yahoo-Manager Michael La Guardia zuständig für die Entwicklungsstrategie der gesamten digitalen Produktangebote. Zudem wurde David Bergman zum Finanzchef ernannt. Der Manager arbeitet seit 2004 für UA und übte verschiedene Funktionen in der Finanz- und Buchhaltungsabteilung aus. Gemeinsam mit dem CEO und Firmengründer soll ein langfristiges Finanzmodell geschaffen werden, das den Aktionären einen nachhaltigen Mehrwert bietet.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Under Armour-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Under Armour jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Under Armour-Analyse.