Der ETF UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis läuft unter dem Unternehmen UBS Fund Management (Luxembourg) S.A.. Der ETF lässt sich unter der ISIN: LU0136242590 in Deutschland an der XETRA Börse handeln. Der ETF hat seit dem 31. Oktober 2001 seine Geschäfte aufgenommen und erzielt aktuell ein Gesamtvermögen von 56.335.976,00 Euro. Aus United Kingdom kommen mit einem Anteil von 93,78 Prozent die prozentual meisten Einzelwerte von UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis. Bei der Branche liegt der Sektor Consumer Defensive mit einem Anteil von 18,49 Prozent vorn. UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis notierte zuletzt bei einem Schlusskurs von 77,00 Euro.
Durchweg solider Anstieg
Damit Investoren ein Verständnis über die bisherige Kursentwicklung erhalten, betrachten wir in der heutigen Analyse die Rendite. Die erzielte Rendite von UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis liegt aktuell bei 4,40 Prozent. Um den Wert der Rendite für Investoren zugänglicher zu machen, setzten wir einen Zielwert von 3 Prozent. Kann die Rendite diesen Wert nicht überschreiten, liegt aber weiterhin über null, so wird UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis auf „Hold“ eingestuft. Mit einer Rendite von 4,40 Prozent, erhät UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis ein „Buy“ Ranking!
Geringe Kosten führen zum Kauf
Die OGC (Ongoing Charges) oder „laufende Kosten“ genannt, ist eine Kennzahl, die die auf ETF-Ebenen anfallenden Kosten wiedergibt. Die Ongoing Charges bei UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis belaufen sich aktuell auf 0,20 Prozent. UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis erhält eine „Buy“ Einstufufn, da die OGC den Durchschnittswert von 3 Prozent deutlich unterbieten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS ETF - FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis?
UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis mit dem Beta!
Viele Analysten greifen auf das Beta als wichtigen Indikator zurück. Heute sagt uns das folgendes: Das Beta gibt Hinweise über die relative Schwankungsbreite und die Empfindlichkeit von Kursbewegungen eines ETFs im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Das Beta von UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis lag am 07. März 2022 bei 0,97 β. Ein Beta nahe eins zeigt, dass UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis eine gleichläufige Entwicklung zum Gesamtmarkt hat.
UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis mit starkem Chartbild
Anleger überprüfen häufig den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage, um das übrige Potenzial eines ETFs zu erkennen. Betrachtet man den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage von UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis dann beträgt dieser 58,00 Euro. Der Kurs liegt derweil bei 77,00 Euro. Die Anleger von UBS ETF – FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis müssen einen Abstand von 24,68 Prozent zum GD-200 hinnehmen. Da der Kurs über dem GD-200 liegt, wird der ETF auf „Buy“ eingestuft. Gelingt es den Bullen im weiteren Verlauf auf Schlusskursbasis den Kurs weiterhin anzuschieben, könnte der Aufwärtstrend gestärkt werden.
Sollten UBS ETF - FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich UBS ETF - FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen UBS ETF - FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis-Analyse.
UBS ETF - FTSE 100 UCITS ETF (GBP) A-dis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...