Die Aktienmärkte haben am Mittwoch nach anfänglicher Richtungslosigkeit im Laufe des Handels deutlich zugelegt. Mit der Tagesrallye glichen die großen Durchschnitte die Abwärtsbewegung zu Wochenbeginn teilweise aus.
Das war gestern los!
Die Hauptdurchschnittswerte fielen bis zum Handelsschluss von ihren Tageshöchstständen zurück, konnten aber ihre starken Gewinne halten. Der Dow sprang um 344,23 Punkte oder 1 Prozent auf 34.564,59, der Nasdaq um 272,02 Punkte oder 2 Prozent auf 13.643,59 und der S&P 500 um 49,14 Punkte oder 1,1 Prozent auf 4.446,59. Die Rallye an der Wall Street dürfte zum Teil auf die Schnäppchenjagd nach dem Abschwung im Laufe des Handelstages am Dienstag zurückzuführen sein. Der Rückschlag am Dienstag setzte den Abwärtstrend an den Märkten fort, der Ende März und Anfang April zu beobachten war. Der Nasdaq und der S&P 500 fielen auf ihre niedrigsten Schlussstände seit fast einem Monat. Die Aktienmärkte könnten auch von einem weiteren Rückgang der Treasury-Renditen profitiert haben, wobei die zehnjährige Rendite weiter von ihrem am Montag erreichten Dreijahreshoch zurückging.
Der Rückgang der Treasury-Renditen kam, obwohl das Arbeitsministerium einen Bericht veröffentlichte, der zeigte, dass die US-Erzeugerpreise im März stärker als erwartet gestiegen sind. Das Arbeitsministerium teilte mit, dass sein Erzeugerpreisindex für die Endnachfrage im März um 1,4 Prozent gestiegen ist, nachdem er im Februar um nach oben korrigierte 0,9 Prozent zugelegt hatte. Ökonomen hatten mit einem Anstieg der Erzeugerpreise um 1,1 Prozent gerechnet, verglichen mit dem ursprünglich für den Vormonat gemeldeten Anstieg um 0,8 Prozent. Die Energiepreise waren mit einem Anstieg von 5,7 Prozent im Laufe des Monats der Spitzenreiter, während die Lebensmittelpreise ebenfalls um 2,4 Prozent zulegten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PNE?
Sektornachrichten!
Die Aktien der Fluggesellschaften legten im Laufe des Tages deutlich zu: Der NYSE Arca Airline Index stieg um 4,7 Prozent. Delta Air Lines (DAL) trug dazu bei, den Sektor nach oben zu führen, nachdem sie einen geringer als erwarteten Verlust für das erste Quartal meldete und eine optimistische Prognose abgab. Stahlaktien verzeichneten ebenfalls eine starke Performance nach guten chinesischen Exportdaten und trieben den NYSE Arca Steel Index um 2,6 Prozent nach oben. Signifikante Stärke war auch bei den Biotechnologiewerten zu beobachten, was sich in einem Anstieg des NYSE Arca Biotechnology Index um 2,6 Prozent widerspiegelte. Öldienstleistungs-, Halbleiter- und Einzelhandelswerte verzeichneten ebenfalls eine bemerkenswerte Stärke und stiegen zusammen mit den meisten anderen wichtigen Sektoren.
Andere Märkte!
Im Überseehandel zeigten die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Mittwoch erneut eine gemischte Performance. Der japanische Nikkei 225 Index stieg um 1,9 Prozent, während der chinesische Shanghai Composite Index um 0,8 Prozent nachgab. Auch die großen europäischen Märkte beendeten den Tag uneinheitlich. Während der deutsche DAX-Index um 0,3 Prozent fiel, legten der britische FTSE 100-Index und der französische CAC 40-Index jeweils um 0,1 Prozent zu. Am Anleihemarkt setzten Treasuries die Erholung der vorangegangenen Sitzung fort. In der Folge fiel die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich entgegengesetzt zu ihrem Kurs bewegt, um 3,8 Basispunkte auf 2,687 Prozent.
Corestate Capital kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Corestate Capital jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Corestate Capital-Analyse.
Corestate Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...