Die Aktienmärkte haben am Mittwoch im Laufe des Vormittagshandels überwiegend zugelegt und nach dem Rückschlag vom Vortag wieder an Boden gewonnen. Die wichtigsten Indizes haben sich alle nach oben bewegt, wobei der technologielastige Nasdaq den Anstieg anführte.
In den letzten Handelstagen haben sich die Hauptdurchschnittswerte von ihren Höchstständen der Sitzung zurückgezogen. Der Dow liegt 174,07 Punkte oder 0,6 Prozent höher bei 32.102,69, der Nasdaq liegt 118,70 Punkte oder 1,1 Prozent höher bei 11.383,15 und der S&P 500 liegt 28,76 Punkte oder 0,7 Prozent höher bei 3.970,24.
Eine weitere Schnäppchenjagd
Die Stärke an der Wall Street könnte eine weitere Schnäppchenjagd widerspiegeln, denn die Nasdaq erholte sich, nachdem sie den Dienstagshandel auf dem niedrigsten Schlussstand seit November 2020 beendet hatte. Die Handelsaktivität bleibt jedoch etwas gedämpft, da die Händler auf die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Sitzung der Federal Reserve warten.
Zinssätze um 50 Basispunkte anheben
Die Fed wird das Protokoll ihrer Sitzung vom 3. und 4. Mai um 14 Uhr ET veröffentlichen. Auf dieser Sitzung beschloss die Zentralbank, die Zinssätze um 50 Basispunkte anzuheben. Händler werden wahrscheinlich auf das Protokoll schauen, um herauszufinden, wie aggressiv die Fed die Zinssätze bei den kommenden Sitzungen anheben will.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Das FedWatch Tool der CME Group zeigt derzeit eine 93,3-prozentige Wahrscheinlichkeit an, dass die Fed die Zinsen auf ihrer nächsten Sitzung Mitte Juni um weitere 50 Basispunkte anheben wird. An der US-Wirtschaftsfront zeigte ein vom Handelsministerium veröffentlichter Bericht, dass die Auftragseingänge für langlebige Güter im April weniger stark gestiegen sind als erwartet.
Das Handelsministerium teilte mit, dass die Aufträge für langlebige Güter im April um 0,4 Prozent gestiegen sind, nachdem sie im März um 0,6 Prozent nach unten korrigiert worden waren. Ökonomen hatten erwartet, dass die Aufträge für langlebige Güter um 0,6 Prozent steigen würden, verglichen mit dem Sprung von 1,1 Prozent, der für den Vormonat gemeldet worden war.
Michael Pearce, Senior U.S. Economist bei Capital Economics, sagte, der bescheidene Anstieg der Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter „deutet darauf hin, dass sich das Wachstum der zinssensiblen Ausrüstungsinvestitionen zu verlangsamen beginnt.
Gratis PDF-Report zu Valneva sichern: Hier kostenlos herunterladen
Ausgenommen die Aufträge für Transportausrüstungen, stiegen die Aufträge für langlebige Güter im April um 0,3 Prozent, nachdem sie im März um 1,1 Prozent angestiegen waren. Für die Aufträge ohne Transportwesen wurde ebenfalls ein Anstieg um 0,6 Prozent erwartet.
Wohnungsaktien haben deutlich zugelegt
Wohnungsaktien haben im Laufe des Vormittagshandels deutlich zugelegt und den Philadelphia Housing Sector Index um 3,2 Prozent nach oben getrieben. Toll Brothers (TOL) verzeichnete einen herausragenden Kursanstieg, nachdem der Luxuswohnungsbauer besser als erwartete Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt hatte.
Auch bei den Einzelhandelswerten ist eine deutliche Stärke zu erkennen, wie der Sprung des Dow Jones U.S. Retail Index um 2,5 Prozent zeigt. Der Index prallt von seinem niedrigsten Schlussstand seit zwei Jahren ab. Urban Outfitters (URBN), Nordstrom (JWN) und Dick’s Sporting Goods (DKS) verbuchen nach der Veröffentlichung ihrer Quartalsergebnisse ebenfalls kräftige Kursgewinne.
Energieaktien mit beträchtlichen Kursgewinne
Energieaktien verzeichnen heute ebenfalls beträchtliche Kursgewinne und ziehen mit dem Rohölpreis an. Rohöl zur Lieferung im Juli steigt um 1 $ auf 110,77 $ pro Barrel. Airline-, Computer-Hardware- und Bankaktien haben ebenfalls deutlich zugelegt, während Goldaktien bei einem Rückgang des Preises für das Edelmetall gegen den Aufwärtstrend tendieren.
Im Überseehandel zeigten die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Mittwoch eine gemischte Performance. Der japanische Nikkei 225 Index fiel um 0,3 Prozent, während der chinesische Shanghai Composite Index um 1,2 Prozent zulegte.
Die wichtigsten europäischen Märkte haben sich im Laufe des Tages nach oben bewegt
Während der französische CAC 40 Index um 1 Prozent zugelegt hat, sind der deutsche DAX Index und der britische FTSE 100 Index jeweils um 0,7 Prozent gestiegen. Am Rentenmarkt haben sich die Treasuries nach anfänglicher Stärke wieder in die Nähe der unveränderten Linie zurückgezogen. Infolgedessen liegt die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich entgegengesetzt zu ihrem Kurs bewegt, um weniger als einen Basispunkt höher bei 2,767 Prozent.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Firefinch-Analyse vom 02.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Firefinch jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Firefinch-Analyse.