Hauptindizes schlossen alle im positiven Bereich
Der technologielastige Nasdaq erholte sich, nachdem er am Dienstag auf dem niedrigsten Schlussstand seit November 2020 geschlossen hatte. Die Hauptindizes schlossen alle im positiven Bereich, wobei der Nasdaq den Vormarsch anführte. Während der Nasdaq um 170,29 Punkte oder 1,5 Prozent auf 11.434,74 zulegte, sprang der S&P 500 um 37,25 Punkte oder 1 Prozent auf 3.978,73 und der Dow kletterte um 191,66 Punkte oder 0,6 Prozent auf 32.120,28.
Der höhere Schlusskurs an der Wall Street kam zustande, da das Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve wenig Überraschungen bot, obwohl die Zentralbank andeutete, dass sie beabsichtigt, „zügig“ zu einem neutraleren geldpolitischen Kurs überzugehen.
Verringerung der Bilanzsumme
Aus dem Protokoll ging hervor, dass die Fed plant, sowohl Zinserhöhungen als auch eine Verringerung der Bilanzsumme einzusetzen, um eine neutrale Haltung zu erreichen. Auf der Sitzung beschloss die Fed, das Zielband für den Leitzins um 50 Basispunkte auf 0,75 bis 1,0 Prozent anzuheben und damit die größte Zinserhöhung seit Mai 2000 vorzunehmen. Außerdem beschloss die Zentralbank, am 1. Juni mit dem Abbau ihrer Bestände an Staatsanleihen, Agency-Schuldtiteln und Agency-Hypothekenpapieren zu beginnen. Aus dem Sitzungsprotokoll geht hervor, dass die meisten Teilnehmer darin übereinstimmten, dass weitere Erhöhungen um 50 Basispunkte bei den „nächsten Sitzungen“ wahrscheinlich angemessen wären.
„Viele Teilnehmer waren der Ansicht, dass eine beschleunigte Beseitigung der akkommodierenden Geldpolitik den Ausschuss in eine gute Position versetzen würde, um später in diesem Jahr die Auswirkungen der Straffung der Geldpolitik und das Ausmaß, in dem die wirtschaftliche Entwicklung eine Anpassung der Geldpolitik rechtfertigt, zu beurteilen“, so die Fed.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halo Collective?
Der Wechsel zu einem neutraleren geldpolitischen Kurs kommt, da die Fed versucht, die Inflation wieder auf ihr 2-Prozent-Ziel zu bringen und gleichzeitig die guten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten. Aus dem Protokoll geht jedoch hervor, dass die Teilnehmer sich einig waren, dass eine restriktive Politik je nach den sich entwickelnden wirtschaftlichen Aussichten und den Risiken für die Aussichten angemessen sein könnte. Die Fed stellte fest, dass die Risiken für die Aussichten des Wirtschaftswachstums eher abwärts gerichtet sind, während die Risiken für die Inflationsaussichten eher aufwärts gerichtet sind.
An der US-Wirtschaftsfront zeigte ein vom Handelsministerium veröffentlichter Bericht, dass die Auftragseingänge für langlebige Güter im April weniger stark gestiegen sind als erwartet. Das Handelsministerium teilte mit, dass die Aufträge für langlebige Güter im April um 0,4 Prozent gestiegen sind, nachdem sie im März um 0,6 Prozent nach unten korrigiert worden waren.
Ökonomen hatten erwartet, dass die Aufträge für langlebige Güter um 0,6 Prozent steigen würden, verglichen mit dem Sprung von 1,1 Prozent, der für den Vormonat gemeldet worden war. Ausgenommen die Aufträge für Transportausrüstung, stiegen die Aufträge für langlebige Güter im April um 0,3 Prozent, nachdem sie im März um 1,1 Prozent gestiegen waren. Auch für die Aufträge ohne den Transportsektor wurde ein Anstieg um 0,6 Prozent erwartet.
Branchennachrichten
Wohnungsbauwerte erzielten eine der besten Performances des Tages, wobei der Philadelphia Housing Sector Index um 3,1 Prozent anstieg. Toll Brothers (TOL) verzeichnete einen herausragenden Anstieg, nachdem der Luxuswohnungsbauer bessere Ergebnisse als erwartet für das zweite Quartal vorgelegt hatte.
Gratis PDF-Report zu Siemens Energy sichern: Hier kostenlos herunterladen
Eine erhebliche Stärke war auch bei den Computer-Hardware-Aktien zu beobachten, was sich in einem Anstieg des NYSE Arca Computer Hardware Index um 2,9 Prozent widerspiegelte. Der Index erholte sich, nachdem er die vorangegangene Sitzung auf dem niedrigsten Schlussstand seit über einem Jahr beendet hatte.
Einzelhandelswerte zeigten an diesem Tag ebenfalls eine starke Performance und trieben den Dow Jones U.S. Retail Index um 2,3 Prozent nach oben. Die Erholung erfolgte, nachdem der Index den Dienstagshandel auf einem Zweijahrestief beendet hatte. Urban Outfitters (URBN), Nordstrom (JWN) und Dick’s Sporting Goods (DKS) verzeichneten nach Bekanntgabe ihrer Quartalsergebnisse kräftige Kursgewinne.
Energie-, Fluglinien- und Halbleitertitel verzeichneten im Laufe des Tages ebenfalls bemerkenswerte Zuwächse und stiegen zusammen mit den meisten anderen wichtigen Sektoren an.
Andere Märkte
Im Überseehandel zeigten die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Mittwoch eine gemischte Performance. Der japanische Nikkei 225 Index fiel um 0,3 Prozent, während der chinesische Shanghai Composite Index um 1,2 Prozent zulegte.
Die wichtigsten europäischen Märkte bewegten sich im Laufe des Tages hingegen alle nach oben. Während der französische CAC 40 Index um 0,7 Prozent zulegte, kletterte der deutsche DAX Index um 0,6 Prozent und der britische FTSE 100 Index stieg um 0,5 Prozent.
Am Rentenmarkt zeigten Treasuries eine glanzlose Performance und schlossen leicht im Plus. Infolgedessen sank die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich entgegengesetzt zu ihrem Kurs bewegt, um 1,1 Basispunkte auf 2,749 %.
Ausblick
Die Berichte über die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die anstehenden Verkäufe von Eigenheimen könnten am Donnerstag zusammen mit den revidierten Daten zum BIP des ersten Quartals für Aufmerksamkeit sorgen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Steinhoff-Analyse vom 04.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.