Die wichtigsten Indizes haben im jüngsten Handel weiter nachgegeben und sind auf neue Tiefststände gefallen
Der Dow liegt 721,75 Punkte oder 2,2 Prozent tiefer bei 31.932,84, der Nasdaq 366,49 Punkte oder 3,1 Prozent tiefer bei 11.618,03 und der S&P 500 108,34 Punkte oder 2,7 Prozent tiefer bei 3.980,51.
Einzelhandelswerte haben dazu beigetragen, dass die Märkte im Laufe des Tages nachgaben, wobei der Dow Jones U.S. Retail Index um 6,5 Prozent auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren fiel.
Target (TGT) mit besonders hohem Verlust
Target (TGT) verzeichnete einen besonders hohen Verlust, nachdem der Discounter Quartalsergebnisse gemeldet hatte, die die Schätzungen der Analysten verfehlten. Eine erhebliche Schwäche ist auch bei den Transportwerten zu beobachten, wie der Einbruch des Dow Jones Transportation Average um 5,4 Prozent zeigt.
Wohnimmobilienaktien zeigen ebenfalls eine deutliche Schwäche, die den Philadelphia Housing Sector Index um 3,5 Prozent nach unten zieht. Auch Computerhardware, Ölservice- und Halbleitertitel verzeichneten inmitten der allgemeinen Schwäche an der Wall Street bemerkenswerte Abwärtstendenzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
An der US-Wirtschaftsfront zeigte ein vom Handelsministerium veröffentlichter Bericht einen leichten Rückgang im Wohnungsneubau im Monat April
Das Handelsministerium teilte mit, dass die Zahl der Baubeginne im April um 0,2 Prozent auf eine Jahresrate von 1,724 Millionen gesunken ist, verglichen mit einer revidierten Rate von 1,728 Millionen im März. Der leichte Rückgang der Baubeginne kam zustande, als die Baubeginne für Einfamilienhäuser um 7,3 Prozent auf eine Jahresrate von 1,100 Millionen einbrachen. Die Baugenehmigungen, ein Indikator für die künftige Wohnungsnachfrage, fielen um 3,2 Prozent auf eine Jahresrate von 1,819 Millionen, verglichen mit einer revidierten Rate von 1,879 Millionen im März.
Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum
Im Überseehandel zeigten die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Mittwoch eine gemischte Performance. Der japanische Nikkei 225 Index stieg um 0,9 Prozent, während der chinesische Shanghai Composite Index um 0,3 Prozent nachgab.
Die wichtigsten europäischen Märkte haben sich im Laufe des Tages nach unten bewegt
Der französische CAC 40 Index ist um 1,4 Prozent gefallen, der deutsche DAX Index um 1 Prozent und der britische FTSE 100 Index um 0,7 Prozent. Am Anleihemarkt haben die Staatsanleihen nach einem anfänglichen Rückgang eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich entgegengesetzt zu ihrem Kurs bewegt, ist um 5,3 Basispunkte auf 2,915 % gesunken.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 05.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.