Nasdaq sprang um 114,42 Punkte
Die wichtigsten Durchschnitte schwankten wild hin und her, bevor sie die Sitzung mit einem gemischten Ergebnis beendeten. Der technologielastige Nasdaq sprang um 114,42 Punkte oder 1 Prozent auf 11.737,67 Punkte und der S&P 500 stieg um 9,81 Punkte oder 0,3 Prozent auf 4.001,05 Punkte, während der enger gefasste Dow um 84,96 Punkte oder 0,3 Prozent auf 32.160,74 Punkte fiel und die Sitzung auf dem niedrigsten Schlussstand seit über einem Jahr beendete.
Die Schnäppchenjagd
Die Volatilität an diesem Tag kam zustande, da die Händler weiterhin darüber diskutierten, ob die Märkte nach dem jüngsten Ausverkauf ihren Tiefpunkt erreicht haben. Die Schnäppchenjagd trug zur anfänglichen Stärke an der Wall Street bei, da einige Händler versuchten, Aktien zu reduzierten Kursen zu erwerben.
Das Kaufinteresse ließ jedoch im Laufe des Vormittags nach, da die Händler nach wie vor in Bezug auf Inflation, höhere Zinssätze und die Aussichten für die Weltwirtschaft vorsichtig sind. Die Aktien schwankten im Laufe der Sitzung weiter, da die Händler auf die Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten in den kommenden Tagen warteten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Das Arbeitsministerium wird am Mittwoch seinen Bericht über die Verbraucherpreisinflation veröffentlichen. Es wird erwartet, dass sich der jährliche Preisanstieg von 8,5 Prozent im März auf 8,1 Prozent im April verlangsamen wird. Die jüngste Momentaufnahme der Inflation könnte sich auf die Erwartungen darüber auswirken, wie aggressiv die Federal Reserve die Zinssätze zu erhöhen gedenkt.
Sektornachrichten
Biotechnologiewerte verzeichneten nach der jüngsten Schwäche eine deutliche Erholung: Der NYSE Arca Biotechnology Index stieg um 3,3 Prozent, nachdem er die vorangegangene Sitzung auf dem niedrigsten Schlussstand seit über zwei Jahren beendet hatte.
Die Schnäppchenjagd trug auch zu einer Erholung der Halbleiteraktien bei, was zu einem Anstieg des Philadelphia Semiconductor Index um 2,5 Prozent führte. Der Index beendete den Montagshandel ebenfalls auf einem Zweijahrestief.
Gratis PDF-Report zu Siemens Energy sichern: Hier kostenlos herunterladen
Tabakwerte hingegen verzeichneten im Laufe des Tages eine deutliche Abwärtsbewegung, die den NYSE Arca Tobacco Index um 3,5 Prozent auf den niedrigsten Schlussstand seit weit über einem Jahr drückte. Zinsempfindliche Gewerbeimmobilien-, Wohnungs- und Versorgerwerte gerieten ebenso unter Druck wie Telekom- und Bankwerte.
Andere Märkte
Im Überseehandel tendierten die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Dienstag überwiegend schwächer, obwohl der chinesische Shanghai Composite Index gegen den Abwärtstrend anstieg und um 1,1 Prozent zulegte. Japans Nikkei 225 Index rutschte um 0,6 Prozent ab, während der Hang Seng Index in Hongkong um 1,8 Prozent sank.
Die großen europäischen Märkte tendierten nach der jüngsten Schwäche wieder nach oben. Während der deutsche DAX-Index um 1,2 Prozent zulegte, stiegen der französische CAC 40-Index und der britische FTSE 100-Index um 0,5 Prozent bzw. 0,4 Prozent.
Am Anleihemarkt setzten die Treasuries ihre Erholung vom Vortag fort. Infolgedessen sank die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich entgegengesetzt zu ihrem Kurs bewegt, um 8,6 Basispunkte auf 2,993 Prozent.
Ausblick
Der Handel am Mittwoch dürfte von der Reaktion auf den Bericht des Arbeitsministeriums über die Verbraucherpreisinflation im Monat April bestimmt werden.
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.